young stage rencontre des jonglages young stage

Transkript

young stage rencontre des jonglages young stage
3/2011
European Juggling Magazine
Europäische Jonglierzeitschrift
I S S N 1 4 32 - 9 0 8 5 € 4 , 7 0
103
YOUNG STAGE
RENCONTRE DES JONGLAGES
in this issue ■ inhalt
FEATURES ■ REPORT
23
SWITZERLAND ■ SCHWEIZ | Filacro
A place to train and perform in Uster, near Zürich ■ Ein Trainingsund Veranstaltungsort in Uster bei Zürich
CONVENTION
26
28
4
FESTIVAL | Rencontre des Jonglages
32
Performers on the cutting edge of juggling meet every year at the
Maison des Jonglages near Paris ■ Die Avantgarde der
Jonglierkunst trifft sich jährlich im Maison des Jonglages bei Paris
7
9
12
COMPETITION ■ WETTBEWERB |
Young Stage
The Swiss festival for young talent has a keen eye for innovative,
ground-breaking artists ■ Das Schweizer Nachwuchsfestival hat
ein Gespür für innovative und zukunftsweisende Artisten
16
EJC 2011 | Gravity is on Vacation
The EJC song ■ Das Lied der EJC
HANDS ON ■ PRAXIS
34
GAMES ■ SPIELE | Siteswap Dice ■ Siteswap Würfel
36
WORKSHOP | Learning by Teaching
38
ACROBATICS ■ AKROBATIK | Handstand
THE REGULARS ■ STANDARDS
LATIN AMERICA ■ LATEINAMERIKA | Semaforistas
Inventiveness born out of necessity:
surprising skills in unexpected places ■ Not
macht erfinderisch und bringt ungeahnte
Talente hervor
20
40
BUSINESS | Sponsoring
What is sponsoring? What can it be used for?
How can you get it?
■ Was ist Sponsoring? Wozu braucht man es?
Wie bekommt man es?
BEHIND THE SCENES
■ HINTER DEN KULISSEN |
Custom-made Props ■ Requisiten nach
Maß
Berlin prop-constructors make dreams come
true ■ Berliner Werkstatt erfüllt
Requisitenträume
PROJECT ■ PROJEKT |
Circus Sonnenstich
An impressive circus project in Berlin
■ Ein beeindruckendes Circusprojekt in Berlin
Dublin Circus Convention goes international ■ Dublin Circus
Convention wird international
Israel: great climate, lots of “exotic” details and terrific shows ■
Israel: tolles Klima, viele „exotische“ Details und sehr gute Shows
SOCIAL CIRCUS ■ SOZIALER CIRCUS |
Flying Children ■ Fliegende Kinder
International festival in St. Petersburg
■ Internationales Festival in St. Petersburg
17 Small ads ■ Kleinanzeigen
18 Bibliographic Notes ■ Bibliografische Notizen
19 Reviews – Books & DVDs ■ Besprechungen – Bücher & DVDs
24 Notebook
25 Publishing Details ■ Impressum & Kontaktadressen
40 Dates & Events ■ Termine & Veranstaltungen
43 Subscriptions ■ Abonnement
COVER PHOTO ■ TITELFOTO: Eric Longequel, Israel Convention International Show, © Ben Hopper, www.THEREALBenHopper.com
EDITORIAL
I
n Kaskade you often read descriptions like “innovative”,
“contemporary”, “new forms of presentation”,… mostly in connection
with shows inspired by the movements and choreographic styles of
modern dance. This has not gone unnoticed by the other side: dancers too
are starting to discover acrobatics and other circus skills. At the
International May Festival of theatre in Wiesbaden I had a chance to see
the result of one such experiment. The Diavolo Dance Theatre ensemble
from Los Angeles was billed as “acrobatic dance-theatre” and the “Cirque
du Soleil of dance”. The performers leap into and through a gigantic
German wheel, fight like clowns around a bench, and one couple dances
around a door, using it as a handstand pedestal and a Chinese pole. The
flat surface of a huge hemispherical object serves as a second stage. When
the dancers move from one side to the other, it tilts until it is almost
vertical, then catapults the fantastically poised flyers in spectacular arcs,
like teeterboard artists, into the hands of the catchers waiting on the floor.
(www.diavolo.org)
As dancers and acrobats move towards each other’s genres, I’m looking
forward to the fireworks when they meet in mid-flight.
O
ft liest man in Kaskade Worte wie: „Innovativ“, „zeitgenössisch“,
„auf der Suche nach neuen Präsentationsformen“,… Meist sind
damit Shows gemeint, die Inspiration aus Bewegungs- und
Choreografieformen des Modern Dance suchen. Das blieb nicht
unbemerkt, auch Tänzer machen sich auf den Weg, die Artistik zu
entdecken. Bei den Internationalen Maifestspielen in Wiesbaden konnte ich
ein Ergebnis davon genießen. Das Diavolo Dance Theatre aus Los Angeles
wurde als „Akrobatisches Tanztheater“ und „Cirque du Soleil des Tanzes“
angekündigt. Sie springen in und durch ein überdimensionales Rhönrad,
streiten sich clownesk um eine Bank, und ein Duo tanzt um eine Tür
herum, die auch als Handstandständer oder chinesischer Mast gebraucht
wird. Die gerade Ebene einer großen Halbkugel wird zur zweiten Bühne.
Wenn die Tänzer sich darauf von einer Seite zur anderen bewegen,
schwankt sie fast bis zur Senkrechten und katapultiert die großartigen
Akteure mit perfekter Körperbeherrschung in spektakuläre
Schleuderbrettsprünge in die Hände der Fänger am Boden.
(www.diavolo.org)
Ich freue mich auf das Feuerwerk, wenn Tänzer und Artisten auf ihren
Wegen in der Mitte zusammenstoßen.
Kaskade 104: Copy deadline ■ Redaktionsschluss 20.08.2011
Email: [email protected]
FEATURE ■ REPORT FESTIVAL
Rencontre
pleasure to see them again in
this side-splitting show.
Next stop was the theatre, for
a one-hour show featuring parts
of new productions or longer
pieces. Stefan Sing and his part-
see that juggling does not need
to be elaborate in order to be
gripping, and it is interesting
to see the directions in which
juggling manipulation is developing.
Compagnie DeFracto gave a
20-minute debut of their new
production “Circuits Fermés”,
which premieres as a one-hour
show in October. The passing
patterns presented by Guillaume Martinet and Minh Tam
Kaplan are an almost incomprehensible tangle which even
ner Cristiana Casadio presented
their beautiful “Tangram”, a
prime example of juggling combined with dance, unique in
both its conception and its execution.
The “Sacékripa” company,
with Morgan Cosquier and Etienne Manceau, performed two
amusing ball routines with
some very interesting passing
ideas that didn’t involve too
many balls.
Erik Åberg presented three solos with all three classical juggling props – balls, clubs and
rings – all of which were juggled in a style that was anything but classical. In their
Nordic simplicity they were
highly visual and the ideas came
across very well. It was nice to
jugglers find hard to follow, set
off beautifully by their characters and the musical accompaniment. Ending the Friday
evening was Collectif (Johan)
Martine à la plage with a highly theatrical hour-long show.
On Saturday the little circus
tent was inaugurated. Oliver
Butlaud presented his 50minute children’s show there,
with lots of funny moments,
but also some sentimental ones,
and lots of object manipulations that gave the props a
whole new meaning.
The show entitled “Spectacles
Coups de Dés” in the theatre
was dedicated to the shorter
acts. It featured, among others: Renaud Bauer, graduate
from the Ecole Supérieure des
des Jonglages
Malte Peter, Paris, France
Photos © Mylan Szypura
O
nce again the Centre Culturel Jean-Houdremont
in La Courneuve near
Paris played host to three days
of shows devoted exclusively
to juggling in all its many forms.
Cie G. Bistaki
The Rencontre des Jonglages
festival took place for the fourth
year in succession, and the programme was every bit as good
as last year’s.
Audiences were treated to
shows in each of the three typical French circus genres: street
shows, stage shows in the theatre of the Maison des
Jonglages, and circus shows in
the big top erected especially
for the festival.
It all began on Friday afternoon with a 30-minute street
show, “Le Tennis” by graduates from Le Lido – a tennis
match played with clubs, accompanied by rhythms generated by a comical umpire. I’ve
been a fan of these artists for
many years, so it was a great
4 Kaskade/103
Arts du Cirque in Brussels, and
his clownesque diabolo act with
folding chair; his schoolmate
Juliette Hulot, who juggled her
balls with a vast range of highly aesthetic movements and a
superb stage character; my
Fratellini schoolmate Nicolas
Longuechaud’s piece entitled
“Narcisse”, an experiment with
a mirror and a number of balls,
in which you’re never really
sure exactly how many he’s juggling. This act is an interesting
fusion of juggling with nouvelle magie, which Nicolas
plans to expand on in his upcoming show “Opticirque”.
This was followed by a street
show by Collectif G. Bistaki,
a one-hour piece involving only roof tiles.
The Saturday evening ended
with Wes Peden’s and Patrik
Elmnert’s new show “Between
Someone’s Sons”. Needless to
say, all of the jugglers were enthralled by their technical skill
and creative genius. Yet what
was also interesting about this
act, apart from their pop juggling and out-of-the-ordinary
choice of music, was the inclusion of dance elements. In
the meantime Wes and Patrik
have worked intensively on developing a broad repertoire of
movements, in which juggling
is always an important component.
The opening show on Sunday
took place in the circus tent.
Jean-Paul Lefeuvre presented
his 40-minute show “Ni Omnibus”, a marvellous imaginary bus-ride involving numerous circus skills. After that
we saw a hilarious street show
by “Toi d’abord”.
One of the highlights of the festival was the conference on juggling history, with a talk by
Swedish juggler Erik Åberg
about the history of props. For
some time, he has been studying the historical side of juggling, and in the course of his
research has been focusing on
the life of Cinquevalli. But here
his subject was the origins of
the three classical juggling
FEATURE ■ REPORT FESTIVAL
props, and it was extremely interesting to hear about the roots
of the tools of our trade.
Thanks to Olivier Caignart,
who translated into French
throughout the conference, and
thanks to his and Erik’s experience as stage performers, the
whole talk was highly entertaining to watch. I’m pleased
to see that younger jugglers are
now following in the footsteps
of the established juggling historians like Karl-Heinz Ziethen,
and are further developing this
aspect of juggling.
The last of the official shows
was a rather experimental affair. Among others, there was
Étienne Saglio with his beautiful act with a slab of polystyrene. Yoann Bourgeois presented a minimalist ball act,
and surprised the festival attendees with an excerpt from
his trampoline show. The festival was brought to a close by
Roman Müller and Petronella
von Zerboni (Tr’espace) and
their unparalleled diabolo duet.
Afterwards, there was a big
buffet with live music to round
off the festival, and as a spe-
Juliette Hulot
Malte Peter, Paris, Frankreich
Fotos © Mylan Szypura
U
nd wieder einmal gab
es im Centre Culturel
Jean-Houdremont in
La Courneuve bei Paris drei
Tage voller Shows, die ausschließlich der Jonglage in all
seinen Formen gewidmet waren. Das Festival Rencontre des
Jonglages fand dieses Jahr zum
vierten Mal in Folge statt, und
das Programm war, wie auch
im letzten Jahr, hervorragend.
Zu sehen bekam das Publikum
Shows in den drei typisch französischen Zirkusformaten:
Straßenshows, Bühnenshows
im Theatersaal der Maison des
Jonglages und Shows in dem
extra für das Festival aufgestellte Zirkuszelt.
Das Festival wurde am Freitagnachmittag mit einer 30-minütigen Straßenshow von den
Lido-Absolventen „Le Tennis“
eröffnet. Es wird ein Tennismatch mit Keulen gespielt und
die Jongliervariationen werden
von dem überaus witzigen
Schiedsrichter rhythmisch un-
Jean-Paul Lefeuvre
cial bonus Wes Peden conjured
up 10 improvisations, which
whetted our appetites for the
next edition of the Rencontre
des Jonglages. This festival is
really worth the trip, I can
promise you.
terlegt. Ich bin schon seit Jahren ein großer Fan dieser Artisten und von daher war es eine große Freude für mich, diese sehr humoristische Show
sehen zu können.
Weiter ging es dann im Theatersaal mit einer einstündigen
Show, in der erste Teile einer
Création oder längere Nummern präsentiert wurden. Stefan Sing und seine Partnerin
Cristiana Casadio zeigten ihre
überaus schöne Nummer „Tangram“, die ein Paradebeispiel
für Jonglage und Tanz ist und
in ihrer Konzeption und Ausführung einzigartig.
Die Compagnie „Sacékripa“
mit Morgan Cosquier und
Etienne Manceau zeigten zwei
überaus witzige Ballstücke mit
sehr interessanten Passingideen, ohne zu viele Bälle zu brauchen.
Erik Åberg zeigte drei Solos
mit allen drei klassischen Jonglierobjekten, wobei die Bälle,
Keulen und Ringe alles andere als klassisch jongliert wurden. In ihrer nordischen
Schlichtheit waren sie visuell
und konzeptionell sehr gut umgesetzt. Es ist schön zu sehen,
dass die Schlichtheit der Jonglage sehr fesselnd sein kann
und interessant, in welche Richtung sich Jonglagemanipulati-
on entwickelt.
Außerdem zeigte die Compagnie „DeFracto“ das 20-minütige Debüt ihrer neuen Produktion „Circuits Fermés“, die
im Oktober als 1-stündige Show
Premiere haben wird. Die Passingmuster, die Guillaume Martinet und Minh Tam Kaplan
zeigten, sind ein fast unverständliches Wirrwarr, das selbst
für Jongleure schwer verständlich ist. Mit ihren Charakteren und der musikalischen
Ambiente wird es perfekt in
Szene gesetzt. Den Freitagabend
beendete das Collectif (Johan)
Martine à la plage mit einer
sehr theatralisch angehauchten 1-stündigen Show.
Am Samstag wurde dann auch
das kleine Zirkuszelt eingeweiht. Oliver Butlaud zeigte
dort eine 50-minütige Kindershow mit einer Menge witzigen aber auch sentimentalen
Momenten und vielen Objektmanipulationen, die den
Jonglierobjekten eine weitere
103/Kaskade 5
FEATURE ■ REPORT FESTIVAL
Morgan Cosquier, Etienne Manceau
Bedeutung zukommen ließ.
Die Show „Spectacles Coups
de Dés“ im Theatersaal war
den kürzeren Nummern gewidmet. Hierbei waren unter
anderem zu sehen: Renaud Bauer, Absolvent der Ecole Supérieure des Arts du Cirque in
Brüssel, mit seiner sehr clownesken Diabolonummer mit einem Kippstuhl; seine Schulkameradin Juliette Hulot, die ihre Bälle mit einer sehr schön
anzusehenden Bewegungsvielfalt und einem genialen Büh-
6 Kaskade/103
nencharakter jonglierte; mein
Schulkamerad an der Fratellini-Schule Nicolas Longuechaud
mit „Narcisse“, einem Research mit einem Spiegel und einer Anzahl von Bällen, wobei
man nie wirklich genau sicher
ist, wie viele Bälle er jongliert.
Diese Nummer ist eine interessante Verbindung von Jonglage und Magie Nouvelle, die
Nicolas in seiner kommenden
Show „Opticirque“ weiter ausarbeiten wird.
Im Anschluss gab es eine Stra-
ßenshow des Collectif G. Bistaki zu sehen, ein einstündiges
Stück ausschließlich mit Dachziegeln.
Der Samstagabend wurde von
Wes Pedens und Patrik Elmnerts neuen Show „Between
Someone’s Sons“ beendet. Natürlich schlugen hierbei alle
Jongleurherzen höher, da das
technische Niveau und die
Kreativität der beiden einfach
nur genial ist. Sehr interessant
war bei den beiden neben ihrer Pop-Jonglage und ausgefallener Musikwahl jedoch ihre Annährung an tänzerische
Elemente. Wes und Patrik haben mittlerweile eine sehr intensiv ausgearbeitete Bewegungsvielfalt entwickelt, in der
die Jonglage ein wichtiger Bestandteil ist.
Der Sonntag wurde mit einer
Show im Zelt eröffnet. JeanPaul Lefeuvre spielte seine 40minütige Show „Ni Omnibus“,
eine sehr schöne imaginäre Busfahrt in Verbindung mit vielen
Zirkusdisziplinen. Im Anschluss gab es eine sehr witzige Straßenshow von der Compagnie „Toi d’abord“.
Einer der Höhepunkte des Festivals war die Konferenz der
Jongliergeschichte mit einem
Vortrag des Schweden Erik
Åberg über die Geschichte der
Jonglierobjekte. Er befasst sich
seit einiger Zeit mit der historischen Seite der Jonglage und
hat in diesem Rahmen Nachforschungen unter anderem
über den Jongleur Cinquevalli angestellt. Hier ging es aber
um die Herkunft der klassischen drei Jonglierobjekte, und
es war äußerst interessant zu
erfahren, wo die Wurzeln unserer Requisiten liegen.
Dank der Hilfe von Olivier Caignart, der die ganze Konferenz
ins Französische übersetzte,
und der Bühnenerfahrung der
beiden war das Ganze auch
noch äußerst unterhaltsam anzusehen. Meines Erachtens ist
es gut, dass nun auch jüngere
Jongleure in die Fußstapfen der
alten Jonglierhistoriker wie
Karl-Heinz Ziethen treten, um
auch dieses Feld der Jonglage
weiter auszubauen.
Die letzte offizielle Show war
eher experimentell angehaucht.
Zu sehen gab es hier unter anderem Étienne Saglio mit einer
wunderschönen Nummer mit
einer Styroporplatte. Yoann
Bourgeois spielte eine vom Konzept her schlichte Ballnummer
und zeigte als Festivalüberraschung einen Ausschnitt seiner
Trampolinshow. Das Festival
wurde von Roman Müller und
Petronella von Zerboni
(Tr’espace) und ihrem einzigartigen Diabolo-Duo beendet.
Im Anschluss gab es ein großes Buffet und Live Musik als
gemütlichen Ausklang des Festivals, und als besonderen Bonus zauberte Wes Peden noch
10 Improvisationen hin, die einem schon mal Vorfreude auf
die nächste Ausgabe des Rencontre des Jonglages gemacht
hat. Ich kann euch versprechen,
dieses Festival ist wirklich eine Reise wert.
FEATURE PROJECT ■ REPORT PROJEKT
Sonnenstich
Circus
teract with each other? What
is important to them? Which
forms of encounter take place?
We took our cues from the
Gabi Keast
Photos © Sandra Schuck
W
hen I was in Berlin
a little while back I
came across an impressive circus project involving young adults aged between
19 and 26. I was fortunate
enough to be able to go backstage during their dress rehearsal, and watch their latest
show from the wings.
Circus Sonnenstich (“Sunstroke”) performed its new circus-theatre production in the
cosy theatre of the Berlin troupe
RambaZamba, and it was sold
out.
In a wonderful, sensitive way,
relationships are formed during the performance – relationships among the artists, as
a group or one-to-one; relationships between the artists
and their props; and above all,
relationships with the audience, who were allowed to share
the artists’ pleasure in their
work.
Some beautiful little choreographies linked the individual
acts, bringing cohesion to the
show and the group and keeping a pleasant sense of expectancy in the air. In the group
acts, the artists created some
visually striking acrobatic figures, both on the floor and on
the trapeze. Impressive in a
more dynamic way were the
juggling and rolling globe acts.
Some of the performers are natural clowns, who have a knack
of producing little gestures that
never fail to raise a laugh. What
made two acrobatic double acts
particularly fascinating was the
intensity and the depth of trust
that obviously existed between
the performers.
The costumes were tailored to
each individual, but in similar
colours and styles to emphasise the togetherness of the
group. The simple cuts and
Hagen Häsler, Anja-Maria Fischer-Andrees
colours allowed each artist’s
personality to come to the fore.
The audience were fascinated
by the skill, the charisma and
the stage presence of the performers, and the applause was
tumultuous.
An extraordinary show – presented by extraordinary performers, all of whom might be
categorised as “mentally disabled”. Yet on stage it was obvious how much ability was
needed to put on such an impressive circus show.
The group has been working
together since 1997 with professional acrobats and dancers,
as well as drama and circus
teachers, who gently led them
to explore their boundaries –
and go beyond them. You can
see how much hard work must
have gone into it, but the result is an easy cheerfulness.
Michael Pigl-Andrees (artistic
director), Andreas Frey (trainer, organiser), Anna-Katharin
Andrees (stage director) and
their team have succeeded in
making circus the empowering centre of the lives of their
artists. The trainers had this to
say about the development of
their latest piece:
“We were inspired by the artists
themselves. We observed and
studied: how do our artists in-
artists and fed them into the
creative process.”
Training takes place twice a
week: one three-hour session
of circus skills, and one twohour session of dance, improvisation and motion theatre. Added to that are 4-5 intensive weekend
workshops, and
since 2006 an
annual summer
camp.
“When we come
up against a particular disability in training and
this disability
makes it difficult
to do certain
movements, we
have to find a solution that enables our artists to meet the
specific challenge they face. Or
to put it a better way: the current problem enables us to look
at things from a new angle. The
necessary change of perspective enables us to invent new
possibilities for action and thus
to break new ground. Another important thing for us is to
encourage the artists to take
responsibility for their own actions.”
As I watched them train it be-
came very apparent that these
objectives are being met: all the
members of the group were involved in deciding on the structure of the show, they all
got their own props ready,
and were more than willing to explain to me how
they learn new tricks.
The team of trainers at
Circus Sonnenstich have
gathered vast experience
in developing circus with
people with disabilities,
and they emphasise the
importance of continuously exploring and developing new methods and
possibilities. They are very
willing to share their experiences with others, and
are also working towards
the establishment of a
“centre for art and learning in
motion” for people with disabilities in Berlin. No doubt
they will receive a lot of support in this project from their
artists, who are also very generous about sharing their experiences.
www.circus-sonnenstich.de
Gabi Keast
Fotos © Sandra Schuck
V
or kurzem habe ich in
Berlin ein beeindruckendes Circusprojekt
mit jungen Erwachsenen zwischen 19 und 26 Jahren kennengelernt. Ich durfte während
der Generalproben hinter die
Kulissen schauen und die Show
„Beziehungs-Weise“ genießen.
103/Kaskade 7
FEATURE PROJECT ■ REPORT PROJEKT
Der Circus Sonnenstich spielwas gehindert worden wären,
te seine neueste Circus-Theaein tolles Circusprogamm auf
ter Produktion in dem kleinen
die Beine zu stellen.
Theater des RambaZamba,
Die Gruppe arbeitet seit 1997
Berlin, vor ausverkauftem
mit professionellen Artisten,
Haus.
Tänzern, Theater- und ZirkusAuf wunderbare, einfühlsame
pädagogen, die sie sanft an ihWeise wurden in dem Stück Bere Grenzen und darüber hinaus
ziehungen geknüpft: der Argeführt haben. Man sieht, dass
tisten zueinander in der Grupviel harte Arbeit darin steckt,
pe oder im Duo; von einzelnen
aber das Ergebnis ist eine fröhzu ihrem Requisit; und vor alliche Leichtigkeit.
lem zum Publikum, das die ArDas Team um Michael Pigltisten an ihrer freudvollen ArAndrees (künstlerische Leibeit teilhaben ließen.
Sehr schöne kleine Tanzchoreografien hielten die
einzelnen Nummern sowie die Gruppe zusammen und schafften eine
angenehme Spannung
auf der Bühne. In Gruppennummern wurden
wunderschöne akrobatische Bilder am Boden
oder auch am Trapez erschaffen. Dynamischer
ging es beim Jonglieren
und auf den Balancekugeln zu. Manche entfalteten ihr großes clowneskes Talent und brachten
manchmal nur mit kleinen gezielten Gesten das
Publikum zum Lachen.
Zwei Duoakrobatiknummern faszinierten
das Publikum mit der InFriederike + Ragna Ronacher
tensität und Vertrautheit
der Akteure.
Die Kostüme waren für jeden
tung), Andreas Frey (Training,
individuell geschnitten, ergaOrganisation) und Anna-Kaben aber durch ähnliche Fartharin Andrees (Regie) hat es
ben und Stilrichtungen ein gegeschafft, dass der Circus für
meinsames Bild. Schlicht im
die ArtistInnen zum kraftSchnitt und in der Farbwahl
spendenden Lebenszentrum gestellen sie die Persönlichkeit
worden ist. Zur Entwicklung
der Artisten in den Vorderdes Stücks sagen die Trainer:
grund.
“Wir haben uns von den ArDas Publikum wurde vom KöntistInnen inspirieren lassen. Vienen, der Ausstrahlung und der
le Beobachtungsstudien: Wie
guten Bühnenpräsenz in den
gehen unsere ArtistInnen mitBann gezogen und spendete beeinander um? Was ist ihnen
geisterten Applaus.
wichtig? Welche Formen von
Ein außergewöhnliches ProBegegnungen finden statt? So
gramm – mit außergewöhnlihaben wir Impulse unserer Archen ArtistInnen, die alle zu
tistInnen aufgenommen und in
den sogenannt geistig Behindie Gestaltung der Nummern
derten gehören. Auf der Büheinfließen lassen.“
ne war allerdings nicht zu spüTrainiert wird zweimal pro Woren, dass sie durch irgendetche, einmal ein dreistündiges
8 Kaskade/103
artistisches Training, einmal
ein zweistündiges Tanztraining
mit Tanzimprovisationen und
Elementen des Bewegungstheaters. Dazu kommen 4-5
vertiefende Wochenendworkshops und seit 2006 ein jährliches Sommerlager.
„Wenn wir im Training auf ein
konkretes Handicap stoßen und
dieses Handicap bestimmte Bewegungsabläufe beeinträchtigt,
müssen wir Lösungen finden,
damit unsere ArtistInnen die
konkreten Anforderungen bewältigen können.
Oder noch besser: Das aktuelle Problem ermöglicht
uns einen neuen Blickwinkel auf die Dinge. Der
notwendige Perspektivwechsel ermöglicht es uns,
neue Handlungsmöglichkeiten zu erfinden, damit
neue Wege zu beschreiten. Wichtig ist uns auch,
die Eigenverantwortung
der ArtistInnen zu fördern.“
Dass sie ihre Ziele erreichen, konnte ich eindrucksvoll im Training
verfolgen, wo die Gruppe gemeinsam den Ablauf
strukturierte, alle hinter
der Bühne ihre Requisiten zurecht legten und mir
gerne erklärten, wie sie
neue Tricks einstudieren.
Das Trainerteam des Circus
Sonnenstich hat einen großen
Erfahrungsschatz in der Entwicklung der Zirkuskünste mit
Menschen mit Handicap gesammelt und betont die Wichtigkeit der ständigen Erforschung und Weiterentwicklung
der Methoden und Möglichkeiten. Gerne geben sie ihre Erfahrungen an andere weiter.
Außerdem arbeiten sie daran,
2012 ein Zentrum für Bewegte Kunst und Lernen durch Bewegung für Menschen mit Handicaps in Berlin zu gründen.
Sie werden dabei sicher auch
von ihren ArtistInnen unterstützt werden, die ebenfalls ihre Erfahrungen mit Begeisterung teilen.
www.circus-sonnenstich.de
FEATURE ■ REPORT BUSINESS
Sponsoring
Axel Schiel, [email protected],
Mainz, Germany
“S
ponsored by Grandma” – you sometimes
see this sticker on cars
driven by young people. And
you think: “Isn’t that nice – an
old lady helping her granddaughter to afford a car. I’d like
to have a granny like that.”
And that, in a nutshell, is the
principle behind sponsoring:
someone helps someone else to
carry out a project, this help is
made public, and everyone likes
the sponsor!
What does a juggler
need sponsors for?
For example, for projects that
couldn’t be done without support because they would not
be financially viable otherwise,
or could only be achieved with
a lot of unpaid labour: shows,
conventions, circus projects and
the like. Projects like this are
ideal for sponsoring. The support doesn’t necessarily have
to be financial. Someone could
provide a room, staff, technical equipment, or could offer
to pay the electricity bill for a
year.
What is the most
important thing
about sponsoring?
A sponsor wants to be better
known as a result of his sponsoring you, to create a positive
image for himself among a wide
audience, and possibly to attract the attention of potential
customers. In other words,
sponsoring is a mutually beneficial deal!
What are the
different kinds of
sponsor?
I would divide sponsors into
two categories: public-sector
and corporate.
Public-sector sponsors:
Regional or municipal governments often run funding programmes with specific guidelines. For example, in the German state of Hesse, theatre
groups that are willing to perform in rural areas can apply
for a grant of up to 50% of the
cost of putting on their production, on condition that they
find a promoter willing to cover the remaining 50%.
The big advantage of publicsector funding is that as soon
as your application has been
granted, you can be sure that
you’ll get your money. On the
other hand, the amounts tend
to be smaller, because a limited budget has to be spread
among a large number of applicants.
Although public-sector sponsors are supposed to grant funds
solely on the basis of the official guidelines, in practice these
are not the only criteria. In my
experience, projects that have
a high public profile tend to
have a better chance of attracting funding. After all, government organisations also
want to be seen to be doing
good!
Corporate sponsors:
As a general rule, a company’s
main interest in spending money is to make more money, and
sponsoring is a great way to
advertise – it can be much more
effective than a conventional
advertising campaign. For example, when a newspaper review of a successful variety show
mentions the fact that it was
made possible by company
XYZ, it makes the company
look good. If the same company were to place an advertisement in the newspaper saying
how good they are, it would be
more expensive and less credible.
The ideal sponsor is a company that has something to do
with the project for which you
are seeking funding. It means
103/Kaskade 9
FEATURE ■ REPORT BUSINESS
you can expect to receive donations in kind – things you
need, rather than money – and
it’s good for the company because it allows them to reach
their target audience directly.
The first step
The first step is to work out exactly what your project is going to involve. Let’s say it’s a
juggling camp for kids. What
is going to happen there? What
do I need in order to make it
happen? What expenses will I
have? What income will I have?
How much money do I expect
to earn (or lose)?
Searching for
sponsors
When you get to this point, always try to find out about the
possibilities for public-sector
funding and submit the appropriate applications. Public
funding and corporate sponsoring are not mutually exclusive. So I always apply for public-sector funding first, and then
approach companies while the
applications are pending.
You should be ready to answer
questions like these: What kind
of support do I need – money
or goods/services? one-off or
ongoing? Which company
would look good if it sponsored
a project like mine? And especially important: What can I
offer potential sponsors in return for their support?
Once a corporate sponsor has
agreed to support you, you
should definitely draw up a contract or at least some kind of
written agreement in which
both your contribution and the
sponsor’s are clearly defined.
Tip: Price-list for
sponsors
I send potential sponsors a kind
of price-list showing various
benefits at various prices. That
makes it easier for the sponsor
to decide (... and sometimes he
will even decide to take “something small” when he initially
didn’t want to give anything at
all). Here’s an example:
Advertisement on the back of
10 Kaskade/103
the tickets, A7 format, 1,000
copies = €XX.
Link from the event’s website
with the sentence “This event
is supported by…” = €XX
Reproduction of the sponsor’s
logo on the baseline of the poster
= €XX
Looking back is thinking ahead
In your post-event documentation, don’t forget to give your
sponsors credit for the success
of your “joint” project. Tip:
The more sponsors see themselves mentioned in the documentation, the better. Make
sure that you mention them in
interviews, and that their logos
appear in the background of
photos. Then you will have
press articles that mention the
sponsors and photos showing
that their support was noticed.
Some more useful
hints
Public funding programmes can
be found on the websites of
government bodies and public
institutions. It helps to find out
which ministry or department
is responsible. Often there is also a person in the town hall
whose job is to know about all
of the funding programmes in
the region and can give some
advice.
For some projects it can be helpful to request support not as a
private individual but rather as
a non-profit organisation. You
might look into whether it
would make sense to found an
association for your project and
apply for charitable status.
Searching for suitable sponsors
and cultivating relationships
with them can take time, but it
shouldn’t prevent you from
spending enough time on practice and rehearsal. That’s why
my next article will be on “time
management”.
Axel Schiel, [email protected],
Mainz, Deutschland
„S
ponsored by Oma“
– diesen Aufkleber
sieht man ab und
zu auf Kleinwagen, in denen
junge Fahrer/-innen sitzen. Und
man denkt: „Oh wie nett, diese Oma hilft ihrer Enkelin, dass
sie sich ein Auto leisten kann.
Diese Frau hätte ich auch gerne als Oma.“ Damit ist das
Prinzip des Sponsorings erklärt: Jemand hilft, ein Projekt
zu verwirklichen, dieses Engagement wird bekannt gemacht, und alle finden den
Sponsor sympathisch!
Wozu braucht ein
Jongleur
Sponsoren?
Zum Beispiel für Projekte, die
ohne Unterstützung nicht umzusetzen sind, weil sie sich finanziell nicht oder nur unter
Einsatz von unbezahlter Arbeit tragen: Kulturveranstaltungen, Jonglierconventions,
Zirkusprojekte u.ä. Solche Projekte sind ideal für das Sponsoring. Das muss nicht unbedingt aus Geld bestehen. Jemand könnte einen Raum zur
Verfügung stellen, Personal,
Technik, ein Jahr lang die
Stromrechnung bezahlen usw.
Was ist das
Wichtigste am
Sponsoring?
Ein Sponsor möchte durch sein
Engagement bekannt werden
und bei vielen Leuten Sympathien wecken bzw. potenzielle Kunden für sich interessieren. Sponsoring ist also immer
ein Geschäft auf Gegenseitigkeit!
Welche Arten von
Sponsoren gibt es?
Ich unterscheide zwei Arten
von Sponsoring: öffentliche
Förderung und Firmensponsoring.
Öffentliche
Förderung
Bundesländer, Städte, Gemeinden etc. legen regelmäßig
Förderprogramme mit genauen Richtlinien auf. Beispiel:
Über die Gastspielförderung
des Landes Hessen können
Theatergruppen einen Zu-
schuss von bis zu 50 % der
Kosten für die Aufführung ihrer Stücke im ländlichen Raum
bekommen, wenn sie Veranstalter finden, die die anderen
50 % übernehmen.
Der große Vorteil öffentlicher
Förderungen ist, dass man sie
sicher hat, sobald ein Antrag
bewilligt ist. Allerdings fallen
sie eher klein aus, weil mit meist
geringen Mitteln viele Antragsteller bedient werden müssen.
Auch wenn sich öffentliche
Geldgeber bei der Antragsbewilligung ausschließlich an die
Förderrichtlinien halten sollten, gibt es in der Praxis durchaus weitere Kriterien. Meine
Erfahrung ist, dass Projekte
mit hoher Öffentlichkeitswirkung bessere Chancen haben,
gefördert zu werden. Schließlich will auch die öffentliche
Hand Anerkennung für ihr Engagement!
Firmensponsoring
Das Interesse von Firmen ist
in der Regel, aus Geld mehr
Geld zu machen, und da ist
Sponsoring eine tolle Möglichkeit, für sich zu werben.
Und das wesentlich effektiver,
als es konventionelle Werbung
kann. Beispiel: Wenn in einem
Presse-Bericht über eine erfolgreiche Kleinkunstveranstaltung erwähnt wird, dass
die Firma XY diese erst möglich gemacht hat, ist das für
die Firma eine positive Außenwirkung. Würde die Firma
in der entsprechenden Zeitung
selbst inserieren und schreiben, dass sie toll ist, wäre das
teurer und weniger glaubwürdig.
Ideal ist es, wenn man Firmen
findet, die zu dem zu fördernden Vorhaben passen. Das ist
praktisch bei Sachspenden und
gut für die Firmen, weil sie direkt bei ihrer Zielgruppe werben.
Der erste Schritt
Zunächst ist es wichtig, dein
Vorhaben (z.B. Jonglier-Zeltlager für Jugendliche) zu konzipieren. Was soll gemacht werden? Was brauche ich dafür?
FEATURE ■ REPORT BUSINESS
Welche Ausgaben habe ich?
Was für Einnahmen habe ich?
Welchen Verlust bzw. welchen
Gewinn werde ich voraussichtlich erwirtschaften?
Die eigentliche
Sponsorensuche
Wenn du an diesem Punkt bist,
solltest du dich auf jeden Fall
informieren, ob es Möglichkeiten der öffentlichen Förderung gibt und entsprechende
Anträge stellen. Öffentliche
Förderungen und Sponsoring
durch Firmen schließen sich
gegenseitig nicht aus. Daher
würde ich grundsätzlich immer erst öffentliche Gelder beantragen, und dann parallel
Firmen ansprechen.
Dazu solltest du möglichst klare Antworten auf Fragen wie
die folgenden haben: Welche
Art der Unterstützung benötige ich? (Geld oder Sachgüter?
Einmalig oder dauerhaft?) Welche Firma könnte sich mit meinem Vorhaben schmücken?
Und ganz wichtig: Was kann
ich potenziellen Sponsoren als
Gegenleistung anbieten?
Hat ein Firmensponsor zugesagt, würde ich in jedem Fall
einen Vertrag oder zumindest
eine schriftliche Vereinbarung
mit ihm schließen, in dem seine und deine Leistungen genau aufgelistet sind.
Tipp: Preisliste für
Sponsoren
Ich schicke an potenzielle Sponsoren eine Art Preisliste mit
unterschiedlichen Gegenleistungen in verschiedenen Preislagen. Das erleichtert es dem
Sponsor, sich zu entscheiden
(... und manchmal nimmt er
sogar „etwas Kleines“, wenn
er ursprünglich gar nichts geben wollte). Hier ein Beispiel:
Werbeanzeige auf der Rückseite der Eintrittskarte, Format A7, Auflage 1.000 =
XX,— €
Link auf der Veranstaltungshomepage mit dem Satz „Wir
werden unterstützt von ...“ =
XX,— €
Abdruck des Logos in Sponsorenlogoleiste auf Plakat =
XX,— €
Nach dem Sponsoring ist vor
dem Sponsoring!
Vergiss nicht, dich bei deinen
Sponsoren mit Dokumentationen über das „gemeinsame“
Projekt zu bedanken. Tipp: Je
mehr sich die Sponsoren in der
Dokumentation wieder finden,
umso besser. Achte also schon
im Vorfeld darauf, dass du sie
bei Interviews erwähnst und
dass du bei Fotos die Logos
der Firmen mit ablichtest. Dann
hast du Presseartikel, in denen
die Sponsoren erwähnt sind,
und Fotos, die den Firmen zeigen, dass ihre Unterstützung
wahrgenommen wurde.
Nützliche Tipps
Öffentliche Förderprogramme
findet man z.B. auf den Internetseiten der Bundesländer.
Hier hilft es, wenn man sich
zunächst informiert, welches
Ministerium (z.B. Ministerium für Wissenschaft und
Kunst) zuständig ist. Oft gibt
es auch im städtischen Rathaus eine Person, die Förderprogramme der Region kennt
und Tipps geben kann.
Für manche Projekte kann es
hilfreich sein, nicht als Privatperson, sondern als gemeinnütziger Verein um Förderung
zu bitten. Prüfe, ob es sich
lohnt, für dein Vorhaben eine
Vereinsgründung anzustreben
und Gemeinnützigkeit zu beantragen.
Die Suche nach passenden
Sponsoren und die Pflege der
gewonnenen Sponsoren kostet einige Zeit, worunter das
Training natürlich nicht leiden
darf. Deshalb widme ich mich
in meinem nächsten Beitrag
dem Thema „Zeitmanagement“.
sponsored by
103/Kaskade 11
FEATURE COMPETITION ■ REPORT WETTBEWERB
Young
S t a g e
Joëlle Huguenin © Pablo Wünsch Blanco
by the hands or the feet, threw
themselves at it or pushed off
from it, each time giving rise
to a new kind of movement. In
the competition they finished
second.
German acrobats Chris and Iris
developed their acrobatics at
Fontys University in the Netherlands. The boldly perform without music, and share their
thoughts with the audience in
between the acrobatic moves.
The effect is highly comical, all
the more so for the fact that he
is two feet taller than her, which
creates plenty of opportunity
for comedy with the microphone. Their hand-to-hand acrobalance includes lots of variation and is very solid, and at
the same time you can tell that
motion theatre is on the Fontys
curriculum. Among other
awards they won the audience
prize, and I’m excited to see if
some of the other artists among
Fontys’ first bunch of graduates in the class of 2011 are
equally versatile.
The teeterboard quartet Balagans from the Stockholm University of Circus and Dance
put on a convincing performance with their energetic acrobatic choreography. Long
high-flying sequences with perfectly timed switches of personnel and roles, incorporating somersaults and twists,
earned them the Gold Star
award.
Pranay Werner, self-taught diabolist from Frankfurt, Germany, was awarded Bronze for
his fast combinations of tricks
with one, two and three diabolos. Despite the hectic whirl
Christopher Schlunk & Iris Pelz © Pablo Wünsch Blanco
Gabi Keast
Y
oung Stage, Switzerland’s (only) circus festival for young artists,
took place for the third time
from 21 – 24 May in Basel.
The organisers want to offer a
platform to innovative circus
acts. They are looking for artists
who, through their art, tell stories, create new combinations
and put new ideas into practice. In short: they want to
showcase performers who are
new to Europe’s variety stages
and circus rings, and present
contemporary circus to the
Basel public.
12 Kaskade/103
And indeed, of the 15 acts (from
12 different countries), there
were very many that involved
new ideas – sometimes just a
single new trick, sometimes a
completely new form of presentation. And all of them
demonstrated a high level of
technical skill.
Valo and Vincent (from the
Châtellerault and Rosny-sousBois circus schools in France)
were terrific on the Chinese
mast, with each trick evolving
naturally out of the interaction
between the two of them. They
competed to be on the mast,
competed to show the best trick,
pulled each other off the pole
FEATURE COMPETITION ■ REPORT WETTBEWERB
of the diabolos, he always
finds time to make contact with the audience and
share his enjoyment. Joëlle
Huguenin presented her
legendary siteswap combinations and back-crosses. Her act is familiar to
many jugglers, but the
Basel public were pleasantly surprised to see so
many variations and so
much technical skill in a
juggling routine. She came
away with one of the special prizes.
Another interesting act
was Simon Nadeau on the
free-standing ladder. He
hung himself on the top
rung, pulled himself up,
sat motionless on the next
rung down, then rolled
over the top rung and dismounted – and the ladder hardly moved an inch. He also
placed the ladder horizontally
on a revolving pedestal, turning it into a see-saw-roundabout, and presented a number of moves of his own invention. Simon also won a special prize.
The Young-Star prize went to
the youngest competitors,
Anastasiya and Yuliya from
Russia, for their handstand
double act with contortionist
elements. Incidentally, they
were the only ones in “glitzy”
costumes. Their mirror-image
synchronised moves created
some interesting figures. This
was probably the most traditional act in the show, but it
was still different enough from
the mainstream to fit in well.
As each act had its own individual style, the show could
easily have degenerated into a
chaotic hodge-podge. But director Nicolas Stroet and choreographers Daniel Borak and
Sandro Minasi did an excellent job of pulling it all together
to make a harmonious whole.
A lively dance intro and finale
featuring all the artists, together
with the Basel Youth Tap Ensemble, made it very obvious
how close-knit this circus
in the six special prizes,
which consisted of performance contracts for
the winners.
A festival of young talent is not only a treat for
the public, but also an
opportunity for artists
and agents to meet, thus
providing an invaluable
service to show business.
Young Stage was born
out of a private initiative
by Nadja and Rony
Hauser, who invested
body and soul in their
dream and also bore the
entire financial risk themselves. In the meantime
they have built up an association dedicated to organising the festival, and
have now found a number of big-name sponsors
who have taken away some of
the financial pressure. Even so,
the festival is still finding its
feet – but it will definitely continue, with its keen eye for the
most interesting fresh talent.
www.young-stage.com
Valo Hollenstein & Vincent Maggioni
© Pablo Wünsch Blanco
troupe had become in the four
days they had spent together,
and how much fun they were
having. Max Loong was a likeable, upbeat compere who conducted amusing interviews with
the artists or profiled them in
a video-clip, ensuring that each
artist was able to develop an
individual rapport with the audience, and that the focus
moved seamlessly on to the
next act on stage. The Balkan
sounds of the band Äl Jawala
made sure that the energy levels stayed at a permanent high.
Three solid hours of entertainment, and it didn’t seem a
minute too long. The Basel audience was rapturous, and the
experts – the agents and casting directors who came in force
– were also duly impressed. In
just three years, organisers Nadja Hauser and Nadine Engler
have succeeded in establishing
a festival with a strong reputation in the circus world. That
was also reflected in the panel of judges, which included
Philippe Agougué, European
talent scout for Cirque du Soleil,
Werner Buss, director of the
GOP variety theatres, and Ian
Jenkins, entertainment director at the Europapark Rust
theme park; and it was reflected
Gabi Keast
Z
um dritten Mal fand
vom 21. bis 24. Mai das
(einzige) Schweizer
Nachwuchsfestival Young
Stage in Basel statt. Die Organisatoren wollen innovativen,
modernen Circusnummern eine Plattform bieten. Sie suchen
Artisten, die mit Hilfe ihrer
Kunst Geschichten erzählen
und neue Kombinationen und
Ideen umsetzen – kurz: sie wollen Künstler zeigen, die man so
noch nicht auf europäischen
Varietébühnen oder in den Manegen gesehen hat und dem Baseler Publikum den zeitgenössischen Circus präsentieren.
Und tatsächlich gab es unter
den 15 Darbietungen (aus 12
Ländern) sehr viele Nummern,
bei denen ganz neue Ideen zu
sehen waren, sei es nur auf einen bestimmten Trick oder auf
die Art der Präsentation bezo-
103/Kaskade 13
FEATURE COMPETITION ■ REPORT WETTBEWERB
gen. Noch dazu waren alle auf
technisch hohem Niveau.
Die beiden Franzosen Valo und
Vincent (Circusschulen Châtellerault und Rosny-sous-Bois)
spielten am chinesischen Mast
großartige Trickkombinationen, wobei sich jeder Trick aus
ihrem Spiel miteinander ergab.
Sie konkurrierten darum, wer
an den Stab darf und wer den
besten Trick zeigt, zogen sich
gegenseitig an Händen oder
Füßen vom Mast, warfen sich
daran, schoben sich weg und
jeweils entstand daraus eine
neue Bewegung. Sie landeten
damit auf dem zweiten Platz.
Die Deutschen Chris und Iris
haben ihre Akrobatiknummer
an der holländischen Hochschule Fontys entwickelt. Sie
wagen es, ohne Musik zu spielen und erzählen dem Publikum zwischen den Abläufen
ihre Gedanken. Es ist sehr witzig gemacht, was dadurch verstärkt wird, dass er ca. einen
halben Meter größer ist als sie,
woraus sich ein entsprechendes Spiel mit dem Mikro ergibt. Ihre Hand-auf-Handakrobatik ist vielseitig und sehr
sicher, aber man merkt, dass
auch Bewegungstheater auf
dem Lehrplan steht. Sie erhielten u.a. den Publikumspreis
und man kann gespannt sein,
ob Fontys in ihrem ersten Abschlussjahrgang 2011 noch weitere solch vielseitige Artisten
hervorbringt.
Das Schleuderbrett-Quartett
Balagans von der Stockholmer
Artistenhochschule überzeugte mit der energiegeladenen
Sprung- und Akrobatikchoreografie. Lange Sprungsequenzen mit genau getimten
Personenwechseln und Rollen,
Saltos und Schrauben brachten ihnen Gold.
Pranay Werner, der autodidaktische Diabolokünstler aus
Frankfurt bekam für seine
schnellen Trickserien mit ein,
zwei und drei Diabolos Bronze. Trotz der Hektik, die seine
Diabolos veranstalten, findet
er immer Zeit, mit dem Publikum in Kontakt zu treten und
Pranay Werner © Erika Schmidt
seinen Spaß an der Sache zu
teilen. Joëlle Huguenin spielte
ihre sagenhaften SiteswapKombinationen und Backcrosses, in der Jonglierwelt ist
ihre Nummer natürlich bekannt, aber das Baseler Publikum war angenehm überrascht von der Vielfalt und
Technik, die in der Jonglage
möglich ist – wenn man Joëlle heißt. Sie bekam einen
der Sonderpreise.
Sehr interessant fand ich auch
die Leiterartistik von Simon
Nadeau. Er hängte sich an
die obere Sprosse und zog
sich hoch, saß regungslos auf
der nächsten Stufe, rollte sich
über die obere Stufe und ging
ab – ohne dass die Leiter dabei nennenswert bewegt wurde. Außerdem legte er die
Leiter auf ein Drehgestell und
machte so ein Wipp-Karussell daraus, auf dem er verschiedene Kunststücke erfand. Auch er bekam einen
Sonderpreis.
Der Young-Star Preis ging
an die jüngsten Teilnehmerinnen, die Russinnen Anastasiya
und Yuliya für ihre Duo-Handstandequilibristik mit Kontorsionselementen. Sie waren übrigens die einzigen in „Glitzerkostümen“. Ihre gespiegelten Synchrontricks ergaben
interessante Bilder. Es war
wahrscheinlich die klassischste Nummer des Programms,
passte aber trotzdem gut hinein.
Die Darbietungen haben alle
jeweils ihre eigene Stilrichtung,
tist auch ganz persönlich beim
Publikum ankam und der Fokus nahtlos in die nächste Nummer führte. Die fetzige BalkanSound Band Äl Jawala sorgte
für dauerhaft hohen Energiepegel.
Drei Stunden Show, keine Minute zu lang. Das Baseler Publikum war absolut begeistert
und ebenso die Fachwelt, die
mit Agenten und Castingdirektoren zahlreich vertreten
war. In den nur drei Jahren haben die Organisatorinnen Nadja Hauser und Nadine Engler
so dass die Show leicht zu eies geschafft, das Festival mit
nem bunten Gemischtwarengutem Ruf in der Circuswelt
laden geraten könnte. Hier hazu etablieren. Das zeigt sich
ben der Regisseur Nicolas Stroet
auch schon in der Liste der Juund die Choreografen Daniel
rymitglieder (u.a.: Philippe
Borak und Sandro Minasi ganAgougué, Talentscout Europe
des Cirque du Soleil;
Werner Buss, DirekSimon Nadeau
© Erika Schmidt
tor GOP Varietés; Ian
Jenkins, Entertainment Direktor Europapark Rust) und an
den sechs Engagement-Sonderpreisen.
Solch ein Nachwuchsfestival freut
nicht nur das Publikum, sondern bietet
als Treffpunkt für
Künstler und Agenten einen nicht zu unterschätzender Service für das Showgeschäft. Young Stage
geht auf eine Privatinitiative von Nadja und Rony Hauser
zurück, die sich mit
ganzem Herzen für
ihren Traum einsetzze Arbeit geleistet, um ein Geten und auch das gesamte Risamtbild zu erstellen. Ein spritsiko der Finanzierung auf sich
ziges Tanzintro und -finale alnahmen. Mittlerweile haben
ler Artisten zusammen mit dem
sie für die Organisation des
Basel Youth Tap Ensemble zeigFestivals einen Verein aufgete sofort, wie diese Zirkusbaut und einige namhafte Sponcompagnie in den 4 Tagen
soren gefunden, die den fischon zusammen gewachsen
nanziellen Druck etwas erwar und wie viel Spaß sie mitleichtern. Auf festen Füßen steht
einander hatten. Max Loong
das Festival noch nicht, aber
moderierte das Programm symes wird weitergehen und sicher
pathisch und spritzig, führte
auch mit feinem Gespür die inwitzige Interviews mit den Arteressantesten Talente finden.
tisten oder stellte sie per Viwww.young-stage.com
deoclip vor, so dass jeder Ar-
103/Kaskade 15
FEATURE LATIN AMERICA ■ REPORT SÜDAMERIKA
Semaforistas
Marco Paoletti, Montreal, Canada
Photo © Cristian Figueroa
I
very much and do your routine.
Normally the green and red
light phases each last 30 seconds. In one hour you have 60
chances for a show. Normally
three hours is enough to make
a good day’s money, and you
have done your traffic light
routine 180 times. So at least
that routine should be very solid. You can do a warm up routine for the first hour and another one for the rest of the
time.
n third world countries people have to be creative to
find a way of making money. Juggling at traffic lights is
one of the ideas they have come
up with.
The first time I saw someone
juggling at a traffic light was
in the 90s in Buenos Aires. At
a zebra crossing in front of our
car a person juggled 5 balls
very high. As a costume he only had a hat, which he
then used to collect
money from the passengers in the standing
cars. I gave him about
one euro.
The Spanish word for
traffic lights is “semaforo”, and to juggle
at the traffic lights is
called “semaforear”.
Necessity is the mother of creativity sometimes and that is what
happened. Street shows
did not bring in enough
money at weekends, so
some street artists started to go where they had
an audience. The best
place they found was
the traffic lights: drivers have to be there, they Soto, Buenos Aires
are bored waiting for
the green light, they have coins
In Mexico City I saw two kids
(especially if they come from
with a blanket full of broken
a highway which they have had
glass. When the traffic light
to pay for), they have kids (if
was red they put the blanket
they come from picking them
on the floor, one lay down on
up from school), they are imit with bare chest and the othpressed (if it’s early in the morner stood and jumped on top of
ing) and you have a new auhim. Then they both went
dience every few minutes.
round to ask for money. In
In the 90s these semaforistas
Chile I saw a guy who appeared
(jugglers at traffic lights) beout of a cardboard box at the
gan to travel and work all
traffic light and then started
around South America. You
his routine.
could – and you still can – take
Two years ago I wanted to make
care of a whole family like this,
a documentary about juggling
and there are traffic lights in
at the traffic lights in Buenos
all big cities. You just need to
Aires. The jugglers I met were
know how to say thank you
shy and were not proud of what
16 Kaskade/103
they were doing. They didn’t
want to talk in front of the camera. They asked me: “You live
in Europe and you have money, why do you want to film us
doing this?” I answered: “I
think we should all be proud
of what we do, if not we shouldn’t do it. When I needed money, I did traffic light juggling
myself in Argentina, Chile, Germany and Italy.” It was my first
and easiest way to make money with juggling, and also I
could do it anywhere.
At traffic lights I have seen 5
ball routines that could compete in the WJF, a group of fire
breathers and acrobats that
turned the street into
a fire show for 30 seconds, 7 balls for 20
seconds, club-knife
passing routines, duo
acrobatics, hand to
hand, German wheel,
high unicycle with 3
clubs, cigar boxes,
rollerblades and ball
spinning, etc. I was also really impressed
that clowns and
mimes do it. Some
mimes just interact
with the cars and
guide the traffic like
policemen. They just
play with angry or
happy drivers while a
whole bunch of pedestrians watch the “performance”.
Last month in Chile I
saw how traffic lights can be
more than just a place to perform or ask for money. At every
traffic light there is someone
trying to sell you something.
In third world countries people have to be in the street or
parks because those places are
better than staying at home.
They don’t have the chance to
train inside buildings because
there is no infrastructure. They
don’t have schools to learn or
stages to perform on or time
(and money) to rehearse. So
they go and make some money at the traffic lights to start
with … or longer.
In Buenos Aires a lot of kids
get sent by their parents to ask
for money at the traffic lights.
When they saw the jugglers
they went to McDonalds and
stole some balls from the kids’
play corner, filled them up with
sand and put tape on them (like
a Russian ball) and learned how
to juggle. I remember how they
came to us on Sundays, to the
Plaza Francia where jugglers
met. They asked us to show
them tricks and we would teach
them. They had all developed
their own style. They juggled
very fast and low, and had a
bent body posture. They mixed
in soccer tricks and neck catches and sometimes a high throw
at the end. Some did not know
how to do a 5 ball cascade, so
they juggled 3 in one hand, 2
in the other. Then I remembered who also juggled 5 this
way: they are little Rastellis at
the traffic lights.
Marco Paoletti, Montreal, Kanada
Foto © Cristian Figueroa
I
n den Ländern der Dritten
Welt müssen Menschen
kreative Wege finden, Geld
zu verdienen. Jonglieren an
Straßenkreuzungen ist eine der
Ideen.
Zum ersten Mal habe ich in
den 90er Jahren in Buenos Aires Jongleure an einer Ampel
gesehen. Auf dem Zebrastreifen vor unserem Auto jonglierte
jemand 5 Bälle sehr hoch. Als
Kostüm diente ein Hut, mit
dem er dann von den Passagieren der Autos Geld sammelte. Ich gab ihm etwa einen
Euro.
Das spanische Wort für Ampel ist „semaforo“, und Jonglieren an der Ampel heißt „semaforear“. Not macht erfinderisch und so geschah es auch
hier. Straßenshows brachten
am Wochenende nicht genug
Geld ein, so gingen die Straßenkünstler dort hin, wo sie
ein Publikum hatten. Ampeln
waren der beste Platz, den sie
FEATURE LATIN AMERICA ■ REPORT SÜDAMERIKA
fanden: die Fahrer müssen dort
sein, langweilen sich bis zum
nächsten Grün, sie haben Kleingeld parat (wenn sie gerade von
der Autobahn kommen, wo sie
bezahlen mussten), sie haben
Kinder (wenn sie gerade von
der Schule abgeholt wurden),
sie sind beeindruckt (besonders
früh am Morgen) und das Publikum wechselt alle paar Minuten.
In den 90ern reisten und arbeiteten diese Semaforistas
(Jongleure an der Ampel) in
ganz Südamerika. Man konnte – und kann auch heute noch
– eine ganze Familie davon ernähren, und Ampeln gibt es in
jeder größeren Stadt. Du musst
nur wissen, wie man Danke
sagt und deine Nummer spielen.
Normaler Weise dauert die rote und die grüne Phase je 30
Sekunden. In einer Stunde hast
du 60 Chancen für eine Show.
Mit dem Verdienst von drei
Stunden kann man im Allgemeinen den Tagesbedarf decken, dann hat man seine Ampel-Show 180 Mal gespielt.
Diese Show sollte dann wirklich sicher sein. Man kann in
der ersten Stunde eine Auf-
classified ads
kleinanzeigen
Private classified ads are free. Prices
for commercial small ads available
on request.
■ Private Kleinanzeigen kostenlos.
Preise für gewerbliche
Kleinanzeigen auf Anfrage
Jobs
wärm-Show spielen und eine
andere für die restliche Zeit.
In Mexiko Stadt habe ich zwei
Kinder mit einer Decke voller
Glasscherben gesehen. Bei Rot
legten sie die Decke aus, einer
legte sich mit nacktem Oberkörper auf die Scherben, der
andere stellte sich auf ihn und
sprang auf ihm herum. Dann
sammelten beide das Geld ein.
In Chile kletterte jemand aus
einem Pappkarton und begann
dann seine Nummer.
Vor zwei Jahren wollte ich ei-
und ich konnte es überall machen.
An Ampeln habe ich 5-Ball
Nummern gesehen, die bei der
WJF antreten könnten, eine
Gruppe von Feuerspuckern und
Akrobaten, die in 30 Sekunden eine Feuershow auf die
Straße zauberten, 7 Bälle für
20 Sekunden, Keulen-Messer
Passing, Duoakrobatik, Hand
auf Hand, Rhönrad, Hochrad
mit 3 Keulen, Zigarrenkisten,
Rollschuhe und Balldrehen,
usw. Ich war auch wirklich be-
nen Dokumentarfilm über Jonglieren an der Ampel in Buenos Aires machen. Die Jongleure, die ich ansprach waren
schüchtern und nicht stolz auf
das, was sie taten. Sie wollten
nicht vor der Kamera sprechen.
Sie fragten mich: „Du lebst in
Europa und hast Geld, warum
willst du uns dabei filmen?“
Ich sagte ihnen: „Ich glaube,
wir sollten alle stolz auf das
sein, was wir tun, sonst sollten wir es nicht tun. Als ich
Geld brauchte, habe ich selber
in Argentinien, Chile, Deutschland und Italien an Ampeln
jongliert.“ Es war für mich die
erste und einfachste Art, mit
Jonglieren Geld zu verdienen
eindruckt, dass Clowns und
Pantomimen es tun. Manche
Pantomimen interagieren nur
mit den Autos und leiten den
Verkehr wie Polizisten. Sie spielen einfach mit den verärgerten oder fröhlichen Fahrern,
während die Fußgänger die
„Vorstellung“ anschauen. Letzten Monat sah ich in Chile,
dass an den Ampeln nicht nur
gespielt, oder gebettelt wurde,
sondern man bekommt an jeder Ampel auch etwas zum
Kauf angeboten.
In Dritte-Welt-Ländern müssen die Menschen auf der Straße oder in den Parks sein, weil
diese Orte so viel besser sind,
als ihr Zuhause. Sie können
nicht in einem Gebäude trainieren, weil es diese Infrastruktur nicht gibt. Es gibt keine Schulen, wo sie lernen können, keine Bühnen für Shows,
noch Zeit (oder Geld) zu üben.
So beginnen sie mit dem Geldverdienen an der Ampel… und
manche bleiben dabei.
In Buenos Aires werden viele
Kinder von ihren Eltern zum
Betteln an die Ampeln geschickt. Als einige dieser Kinder die Jongleure sahen, gingen sie zu McDonalds und klauten die Bälle aus der Kinderspielecke, füllten sie mit Sand,
dekorierten sie mit Klebeband
(wie russische Bälle) und lernten zu jonglieren. Ich weiß noch,
wie sie sonntags zu unserem
Jongliertreffpunkt auf dem Plaza Francia kamen. Sie baten
uns, ihnen Tricks zu zeigen und
wir unterrichten sie. Sie hatten
alle ihren eigenen Stil entwickelt. Sie jonglierten sehr schnell
und niedrig und hatten eine gebeugte Körperhaltung. Sie bauten Fußballtricks und Nackenfänge ein und machten
manchmal am Ende einen hohen Wurf. Manche wussten
nicht, wie eine 5-Ball Kaskade
funktioniert, also jonglierten
sie 3 in einer Hand, 2 in der
anderen. Dann fiel mir ein, wer
5 auf die gleiche Weise jonglierte: sie sind kleine Rastellis an der Ampel.
Magazines ■ Zeitschriften
Online Video
Dealers ■ Händler
Videos
http://www.artecallejerosinfronteras.blogspot.com/
http://www.youtube.com/kausasemaforista
Zirkolika - Revista de las Artes
Circenses (ES) www.zirkolika.com
Percussion juggling:
http://juggling.tv/5140
El Circense - Online Magazine
(AR) www.elcircense.com
Winner of the IJA video tutorial
competition, ■ Gewinner des IJAWettbewerbs für Videoworkshops.
Emily Carlson, Mike Moore,
Behind the Head Passing http://www.youtube.com/
watch?v=iArR6jKoaVM
Uni - The Unicycle Magazine (UK)
www.unicyclemagazine.com
Circus Abrax Kadabrax, Hamburg,
sucht ab August 2011
erfahrene/n, freiberufliche/n
Zirkuspädagogen/in mit
pädagogischer Ausbildung. 25
St/Wo à 25,00 € Honorar (in 38
Hamburger Schulwochen).
Andreas Schmiedel,
[email protected], Circus
Abrax Kadabrax, Glückstädter
Weg 75, 22549 Hamburg,
www.abraxdadabrax.de
BUMFIDL
Mo.-Fr. 10-18 Uhr,
Sa. 10-17 Uhr
A-1070 Wien
Neubaugasse 79
Tel: +43 (0)1 522 74 82
[email protected]
www.bumfidl.com
New Meetings
■ Neue Jongliertreffen
ROSSERT Jongliertreffen
Ostfildern, Grillplatz Rossert
zwischen Ruit und Kemnat,
[email protected], Tel: +49
015156237224
Kaskade on Facebook:
www.facebook.com/Kaskade.mag
www.jugglingmagazine.it
103/Kaskade 17
Bibliographic Notes
■ Bibliografische Notizen
Paul Kulchenko and Emanuel
Todorov from the Movement
Control Lab at the University
of Washington have added a
new specimen to the species of
“paddle juggling robots”. Although their robot can only
hold its table tennis bat horizontally, it can keep a table tennis ball bouncing steadily –
even when there is interference
– and it can even keep two balls
up, for a short time at least
(KULCHENKO, YouTube:
paulclinger). An even more
spectacular paddle juggling act
is presented by unmanned
quadrocopters in the Flying
Machine Arena at the ETH
Zürich. These computer-controlled mini-helicopters can
play with a table tennis ball
while in flight, either alone, in
pairs or together with a human
partner (MÜLLER, YouTube:
3CR5y8qZf0Y); they can also
balance a pole (HEHN, YouTube: ML4woERjvlk) and loop
the loop at dizzying speed.
Paddle juggling is not only of
interest to robotics specialists
but also to motor skills researchers. For them it serves as
a model for rhythmic movements and provides insights into the ways in which human
beings control and stabilise
such movements. In BN 48, 73
and 97 I listed some literature
on this subject, and more recent papers are mentioned below (RONSSE, DE).
The first printed publication
to discuss siteswap notation,
“The Physics of Juggling”, an
article by Bengt Magnusson
and Bruce “Boppo” Tiemann
which first appeared in 1989
(for details, see BN 66) has recently been made available on
the Internet free of charge:
http://www.jugglingdb.com/
compendium/img/
physics_of_juggling.pdf
18 Kaskade/103
■ Paul Kulchenko und Emanuel Todorov vom Movement
Control Lab der University of
Washington haben die Spezies
der „paddle juggling robots“
um einen neuen Artgenossen
bereichert. Obwohl ihr Roboter seinen Tischtennisschläger
nur horizontal halten kann,
kann er einen Tischtennisball –
auch bei Störungen – sicher in
der Luft halten und zumindest
für kurze Zeit auch zwei Bälle (KULCHENKO, YouTube:
paulclinger). Einen noch spektakuläreren „paddle juggling
act“ führen unbemannte Quadrocopter in der Flying Machine Arena der ETH Zürich
vor: Die computergesteuerten
Minihubschrauber spielen im
Flug allein, zu zweit oder mit
einem humanen Partner mit einem Tischtennisball (MÜLLER,
YouTube: 3CR5y8qZf0Y); sie
können übrigens auch einen
Stab balancieren (HEHN, YouTube: ML4woERjvlk) und
blitzschnell mehrfache Saltos
schlagen.
Für das „Paddle juggling“ interessieren sich nicht nur die
Robotiker, sondern auch Motorikforscher. Es dient ihnen
als Modell für rhythmische Bewegungen und erlaubt Einsichten, wie der Mensch solche Bewegungen kontrolliert
und stabilisiert. In den BN 48,
73 und 97 habe ich Literatur
dazu vorgestellt, neuere Arbeiten sind unten angeführt
(RONSSE, DE).
Die erste Printpublikation, die
sich mit der Siteswap-Notation beschäftigt hat, der 1989
publizierte Artikel „The Physics of Juggling“ von Bengt
Magnusson und Bruce „Boppo“ Tiemann (Details s. BN
66), ist seit kurzem im Internet unentgeltlich zugänglich:
http://www.jugglingdb.com/
compendium/img/
physics_of_juggling.pdf
De, Avik: Neuromechanical Control of Paddle Juggling (MS
Thesis, Johns Hopkins University, Baltimore, Maryland, May,
2010), Web: https://limbs.lcsr.jhu.edu/wiki/images/8/8b/
Dethesisms2010.pdf
Hehn, Markus; D’Andrea, Raffaello: A flying inverted
pendulum (Proceedings of the 2011 IEEE International
Conference on Robotics and Automation, Shanghai, China,
May 9–13, 2011, to appear)
Katoh, Kichi; Hirata, Kentaro; Mizuno, Takashi; Yamada,
Kohei: Development of street performance robot
“SOMENOSUKE” (35th Annual Conference of IEEE
Industrial Electronics, 2009. IECON ’09, Porto, 3–5 Nov.
2009, pp 2211–2216)
About a robot called Somenosuke, who is skilled in the
traditional Japanese art of Kuwaebachi (balancing with a
mouthstick).
■ Über den Roboter Somenosuke, der den traditionellen
japanischen Jonglierstil Kuwaebachi (Balance auf dem
Mundstab) beherrscht.
Kulchenko, Paul: Robot juggles two ping-pong balls, Web:
http://notebook.kulchenko.com/juggling/robot-juggles-twoping-pong-balls
Kulchenko, Paul; Todorov, Emanuel: First-exit model
predictive control of fast discontinuous dynamics: Application
to ball bouncing (Proceedings of the 2011 IEEE International
Conference on Robotics and Automation, Shanghai, China,
May 9–13, 2011, to appear), Preprint:
http://www.amath.washington.edu/research/Todorov/robot/
papers/ballbouncing.pdf
Kulchenko, Paul; Todorov, Emanuel: Policy gradient methods
with model predictive control applied to ball bouncing
(Proceedings of the IEEE Symposium on Adaptive Dynamic
Programming and Reinforcement Learning, April 11–15,
2011, Paris, France, to appear), Preprint:
http://www.cs.washington.edu/homes/todorov/papers/
KulchenkoADPRL11.pdf
Müller, Mark; Lupashin, Sergei; D’Andrea, Raffaello:
Quadrocopter Ball Juggling (Proceedings of the 2011
IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and
Systems, September 25–30, 2011, San Francisco, California,
submitted)
Ronsse, Renaud; Wei, Kunlin; Sternad, Dagmar: Optimal
Control of a Hybrid Rhythmic-Discrete Task: The Bouncing
Ball Revisited (Journal of Neurophysiology Vol. 103, No. 5
(2010), pp 2482–2493), Web:
http://perso.uclouvain.be/renaud.ronsse/publis/ronsse10a.pdf
Ronsse, Renaud; Sternad, Dagmar: Bouncing between Model
and Data: Stability, Passivity, and Optimality in Hybrid
Dynamics (Journal of Motor Behavior Vol. 42, No. 6
(November–December 2010), pp 389–399), Web:
http://perso.uclouvain.be/renaud.ronsse/publis/ronsse10c.pdf
Thank you, Anna Vasof, for your video recommendation.
Please send news of juggling-related publications and papers
you have found, or written yourself, to:
■ Danke an Anna Vasof für ihren Videotipp. Hinweise auf
aufgespürte oder selbst verfasste Publikationen und Papers
zum Thema Jonglieren bitte an:
Wolfgang Schebeczek, Nussdorferstrasse 4/16, A-1090 Wien,
Austria, Tel: (+43 1) 317 92 56, E-Mail: [email protected]
hot off the press ■ neuerscheinungen
Cirque à l’Oeuvre
Centre national des arts du cirque, Les Editions Textuel, Paris 2011, 157 pages, ill., ISBN 978-2-84597-405-0, €35.
Language: French ■ Sprache: Französisch
Celebrating the 25th anniversary of the founding of the Centre national des arts du cirque in
Châlons-en-Champagne, this book contains short texts and lots of photos documenting the development of the centre and its circus school, and presenting numerous graduates.
■ Zum 25-jährigen Bestehen des “Centre national des arts du cirque” in Châlons-en-Champagne
erschien dieser Band, der mit kurzen Texten und vielen Fotos über die Bilanz des Zentrums und
der Hochschule für Zirkuskunst informiert und zahlreiche Absolventen vorstellt.
Le Cirque
Entre culture du corps et culture du risqué. Sylvain Fagot, L’ Harmattan, Paris 2010, 180 pages, ISBN 978-2-296-135598, €18. Language: French ■ Sprache: Französisch
Fagot, a sociologist from the University of Quebec, examines circus as a culture of the body and
a culture of risk. Among other topics, he discusses new aesthetic forms in the circus ring, the stylistic flexibility of circus acts and the discipline of the physical work involved, and describes sociological aspects of circus.
■ Fagot, Soziologe an der Universität in Quebec, untersucht die Verbindung der Zirkuskunst als
Kultur des Körpers und der Kultur des Risikos. Er geht dabei u.a. auf neue Formen der Ästhetik
in der Manege, auf die Flexibilität des Stils der Darbietungen und die Disziplin der körperlichen
Arbeit ein und beschreibt soziologische Aspekte der Zirkusarbeit.
Von der Kunst des Lebens
Marc Chagall und der Zauber des Zirkus. Ulrich Peters, Verlag am Eschbach der Schwabenverlag AG, Eschbach 2011, 55 S.,
Ill., ISBN 978-3-86917-044-2, €14,95. Language: German
Painter Marc Chagall repeatedly turned his attention to the representation of circus artists. Von
der Kunst des Lebens presents a collection of his most accomplished circus pictures. Peters accompanies the images with texts by authors such as Dimitri, Henry Miller and Guido Muntwyler,
and writes his own insightful accounts of the magic of circus and the magical pictures. An ideal
gift for circus fans.
■ Marc Chagall hat sich immer wieder der Darstellung von Artistenfiguren gewidmet. „Von der
Kunst des Lebens“ versammelt einige seiner schönsten Zirkusbilder. Peters ergänzt die Bilder durch
Texte u.a. von Dimitri, Henry Miller und Guido Muntwyler und schreibt selber dazu einfühlsam
sowohl über den Zauber des Zirkus wie über die bezaubernden Bilder. Ein ideales Geschenkbuch
für Zirkusbegeisterte.
Many thanks to Gisela and Dietmar Winkler, www.circusarchiv.de, for these reviews.
■ Vielen Dank an Giesela und Dietmar Winkler, www.circusarchiv.de für diese Besprechungen.
Chicky
Jean-Robert Probst, Limmat Verlag, Zürich 2011, 170 S., ISBN 978-3-85791-626-7, €22,80. Language: German
Journalist and circus fan Jean-Robert Probst tells the fascinating life story of Chicky, the Swiss
clown whose real name was Eugen Altenburger, and who retired from the circus ring only in 2004
at the age of 75. He performed all over Europe, for a long time with Circus Knie, and finally became the resident clown of Circus Krone.
■ Der Journalisten und Zirkusliebhaber Jean-Robert Probst erzählt die faszinierende Lebensgeschichte des Schweizer Clowns Chicky, Eugen Altenburger, der erst 2004 mit 75 Jahren Abschied
von der Manege nahm. Er spielte in ganz Europa, war lange bei Circus Knie und schließlich Hausclown des Circus Krone. G. K.
Circus Mania
Douglas McPherson, ISBN 978 0 7206 1352 0 £14.99, (£10 +p. directly from publisher) Peter Owen Publishers, London,
2010. www.peterowen.com
The history and the culture of circus in Britain. ■ Geschichte und Kultur des Circus in Großbritannien.
Ein Straßenkünstler packt aus
Daniel AvRutick, published by the author, on sale at the EJC 2011, € 10,– language: German.
■ Selbstverlag, Verkauf bei EJC 2011, € 10, –Sprache: Deutsch
After 40 years on the streets, Dani AvRutick tells his story. ■ Nach 40 Jahren auf der Straße erzählt
Dani AvRutick seine Geschichte.
103/Kaskade 19
FEATURE SOCIAL CIRCUS ■ REPORT SOZIALER CIRCUS
Children
Flying
Sabine Jenni, Bern, Switzerland
Photos © Dascha Zorkina
I
n a narrow corridor a boy wearing a
white harlequin costume is trying to
get a diabolo to spin. He can’t seem
to get it, so he holds it out to a boy in
striped pyjamas and gestures to him to
please make it spin for him. The pyjama
boy quickly gets it going, but no sooner
has he handed it back to the harlequin
than the diabolo is on the floor. The boy
in pyjamas starts to explain how to hold
the sticks and which hand should be used
to accelerate. Then he notices something,
taps the harlequin’s shoulder, points two
fingers at his own eyes, then at the diabolo, mimes the motions and explains
them with gestures.
This little scene was observed backstage
between two acts at the Flying Children
Festival in St. Petersburg in May. The joy
of learning amazing tricks and techniques
is something the two boys have in common with all of the festival participants.
Their skills are also the only language in
which the kids can communicate, given
that they come from totally different worlds.
The harlequin is deaf, and a professional
mime, who came as part of the Piano theatre troupe from Nizhny Novgorod, a
Russian city 600 km south-east of St. Petersburg. The boy in the pyjamas has been
20 Kaskade/103
practising for two years with Upsala Circus, and his performance is greeted with
thunderous applause. Just a few minutes
after giving his final bow, he rejoins the
ranks of the children he lives with, who
had been invited to watch the circus show
today. The 8-year-old lives in a children’s
home.
This was the fourth time that Upsala had
organised the Flying Children Festival, and
during the four days various children’s and
youth projects, as well as professional
artists from Finland, France and Russia
were invited onto the stage of the Licidei
Clown Theatre. For the past 11 years, Upsala has been working in St. Petersburg
with children and teenagers who, in one
way or another, don’t fit into the social
norm, as Larisa Afanaseva, founder and
director of Upsala Circus puts it. In applications for funding, the target group is
described as “socially disadvantaged”; at
home the Upsala artists are confronted
with unemployment and alcoholism, with
single parents or with sick or handicapped
family members. Growing up in circumstances like these, the children have only
limited opportunity to enjoy themselves
and develop. And that is precisely what
Upsala aims to offer them.
For Upsala the festival is a way to step into the public eye, and to inspire young and
old to dream – to dream of flying, for ex-
ample. Every year in May, the broader
public has a chance to experience the message that Upsala conveys to its artists: if
you believe strongly enough that you can
fly, you’ll succeed, no matter how unattainable that goal might seem to you at
the moment. In other, less poetic words,
the objective of the festival is to publicise
the use of artistic approaches to social
work, and to encourage audiences to take
a fresh look at marginalised groups who
are often stigmatised in Russian society.
However, the metaphor of the flying children corresponds more closely to the circus temperament than the more sober description, and it is the charm of Upsala
and the Flying Children, and their unshakeable belief in what they do, that have
enabled the organisation to grow over the
years and win friends all over the world.
Yet it was not until last autumn that Upsala found a permanent site for Russia’s
only children’s circus tent. Before that, the
kids practised in different schools or in
rooms provided by the municipal youth
services or social services, frequently having to move to different districts of this
big city on the River Neva, where a trip
through the centre can easily take an hour.
Everywhere they went, the sometimes noisy
troupe with its unusual methods never
seemed to be welcome for long. This wore
the staff down, so much so that at times
they lost sight of the artists. All that has
changed now, thanks to the main sponsor, a large municipal property firm which
has placed the site for the big top at their
disposal. Today the non-profit organisation is funded mainly by donors from the
Russian private sector, supplemented by
support from western foundations.
In fact, this year’s Flying Children Festival was financed primarily by the municipal arts council. This encouraging development poses new challenges for Upsala,
however: the circus, which evolved with
the support of pioneering spirits from the
West, is now learning how to work with
bureaucratic state structures. So far Upsala has been dealing with institutions responsible for addressing matters relating
to young artists. Upsala’s innovative methods are not always well received in these
quarters, and when a TV commentator reporting on the festival said that circus education was a good way to “correct children like this”, it is indicative of the widespread perception of marginal groups and
the role of social work. That is why it is
all the more significant that this cheerful
circus now appears with the support of
FEATURE SOCIAL CIRCUS ■ REPORT SOZIALER CIRCUS
the municipal arts council. The learning
process that the Upsala team are currently going through is the price that has to
be paid for this official recognition. Long
debates with officials about what the longsince allocated funds can actually be spent
on meant that, for example, the festival
programmes could only be printed two
days before it was due to start.
With perseverance and charm, everything
works out all right in the end. Although
the circus director, in her opening speech,
may have been exaggerating a little when
she described Upsala as
the world’s only circus
for little rogues, it is
certainly the only one
of its kind in St. Petersburg and possibly
in the whole of Russia. And this is not only true of its approach to teaching. Upsala
also stands for nouveau cirque in Russian: there are no animals and glitter costumes, but instead lots of acrobatics, juggling, dance and a story taken from the
lives of the children. Even so, in terms of
technical skill, the circus stands in the
Russian tradition, meaning that it is (almost) perfect. And the festival is also similar to an Upsala production. The festival
participants are taken on a boat trip on
the Neva, where they see the golden tower of the Peter and Paul Fortress perfectly set off by the light of the setting sun,
and perform all together during the celebration of the 308th anniversary of the
founding of the city, on the square in front
of the Winter Palace where the Russian
Revolution began.
Forging a link between the festival and the
discussions that have long since been taking place in the circus world outside of
Russia, there was a workshop organised
in partnership with the Swiss- and German-based supporters’ association “Upsala e.V.” bringing together social work
professionals and students as well as two
German circus teachers. One of them, Ilja Landsberg, said he was very pleased to
be invited to Russia because it gave him
an opportunity to be inspired by the energy and the pioneering spirit coming from
young, innovative projects in Eastern Europe; and Martina Linder, director of Circus Helsinki, said on the final evening of
the festival: “Here with you we have received so much energy, so much laughter,
so much warmth that we now have enough
power to keep us going for another whole
year.” Now that the festival is over, Up-
sala is already investing all of its energy
in the next major project, a summer tour
of Europe. There isn’t much time to pause
and reflect on the encounters and conversations that took place at the festival.
Or perhaps that is only true of the visitors
from the West – because in St. Petersburg,
where already at the end of May it hardly gets dark any more, people seem to be
getting up again almost as soon as they’ve
gone to sleep.
Kinder
Fliegende
Sabine Jenni, Bern, Schweiz
Fotos © Dascha Zorkina
I
n einem engen Gang versucht ein Junge in einem weißen Harlekin-Kostüm,
ein Diabolo zum Drehen zu bringen.
Als es ihm nicht gelingen will, streckt er
das Diabolo einem Jungen in einem gestreiften Schlafanzug hin, und deutet ihm
an, es doch bitte zum Drehen zu bringen.
Dieser erledigt das schnell, doch kaum
übernimmt der Harlekin wieder, fällt das
Diabolo auf den Boden. Der Junge im
Schlafanzug beginnt zu erklären, wie die
Stöcke zu halten seien und von welcher
Hand der Antrieb ausgehen müsse. Dann
stutzt er, tippt dem Harlekin auf die Schulter, deutet mit zwei Fingern auf die eigenen Augen, dann auf das Diabolo, macht
die Bewegungen vor und erklärt sie mit
Gesten.
Die kleine Szene spielte sich im Mai am
Festival Fliegende Kinder in St. Petersburg
hinter der Bühne zwischen zwei Auftritten ab. Die Lust an verblüffenden Tricks
und Techniken verbindet die beiden Jungs
mit allen Festivalteilnehmerinnen und teilnehmern. Ihre Fertigkeiten sind auch
die Sprache, in der sie sich verständigen,
denn die Kinder und Jugendlichen kommen aus verschiedenen Welten. Der Harlekin ist gehörlos und ein Pantomime-Profi, angereist mit dem Theater Piano aus
Nizhnyj Novgorod, einer russischen Stadt
600 km südöstlich von Sankt Petersburg.
Der Junge im Schlafanzug trainiert seit
zwei Jahren beim Zirkus Upsala und sein
Auftritt wird mit tosendem Applaus gefeiert. Nur wenige Minuten nach der letzten Verbeugung reiht er sich in die Zwei-
103/Kaskade 21
FEATURE SOCIAL CIRCUS ■ REPORT SOZIALER CIRCUS
erreihen seiner Mitbewohnerinnen und
Mitbewohner ein, die heute an die Zirkusvorstellung eingeladen waren. Der Achtjährige lebt in einem Kinderheim.
Zum vierten Mal hat der Zirkus Upsala
dieses Jahr das Festival Fliegende Kinder
organisiert, und während vier Tagen verschiedene Kinder- und Jugendprojekte, sowie professionelle Artisten aus Finnland,
Frankreich und Russland auf die Bühne
des Clowntheaters Lizedei eingeladen. Seit
elf Jahren arbeitet Upsala in St. Petersburg
mit Kindern und Jugendlichen, die auf die
eine oder andere Art aus dem gesellschaftlichen Rahmen fallen, wie es Larisa
Afanaseva, Gründerin und Direktorin des
Zirkus Upsala, ausdrückt. In Förderanträgen wird die Zielgruppe als sozial
schwach beschrieben, die Upsala-Artisten
sind zu Hause mit Arbeitslosigkeit und Alkoholismus, mit allein erziehenden Eltern oder kranken und behinderten Familienmitgliedern
konfrontiert. In solchen Lebensumständen erfahren Kinder wenig Lebensfreude und Entfaltungsmöglichkeiten. Upsala will
ihnen genau das bieten.
Mit dem Festival will Upsala an
die Öffentlichkeit treten und einen Anlass schaffen, der Groß und
Klein zum Träumen anregt, beispielsweise zum Träumen vom
Fliegen. Was Upsala seinen Artisten und Artistinnen weitergibt,
soll jedes Jahr im Mai auch ein
breites Publikum erleben: Wenn
du nur daran glaubst, dass du fliegen
kannst, dann klappt es auch, ganz egal,
wie unerreichbar es dir im Moment erscheint. In nüchternen Worten ausgedrückt
ist das Ziel des Festivals, künstlerische Methoden der Sozialarbeit bekannt zu machen sowie den Zuschauern einen frischen
Blick auf in der russischen Gesellschaft oft
stigmatisierte Randgruppen zu öffnen. Die
Metapher von den Fliegenden Kindern entspricht allerdings dem Zirkustemperament
besser als die nüchternen Worte, und sein
Charme und unerschütterlicher Glaube
sind es auch, die den Zirkus Upsala und
die Fliegenden Kinder groß werden ließen
und ihnen Freunde aus aller Welt bescherten.
Erst letzten Herbst hat Upsala einen Platz
gefunden, an dem das einzige Kinderzirkuszelt Russlands dauerhaft aufgestellt
werden durfte. Davor trainierten die Kids
abwechselnd in Schulen und in Räumlichkeiten des städtischen Jugend- oder Sozialkomitees, immer wieder in anderen
22 Kaskade/103
Vierteln der großen Stadt an der Newa,
wo eine Fahrt durchs Zentrum gut und
gerne mal eine Stunde dauert. Doch überall war die zuweilen laute Truppe mit ihrem ungewöhnlichen Arbeitsansatz nur
vorübergehend willkommen. Das zehrte
an den Kräften der Mitarbeiterinnen und
immer wieder kam es vor, dass sie die Artisten aus den Augen verloren. Das hat
sich nun dank dem Hauptsponsor, einer
großen städtischen Immobilienfirma, die
den Zeltplatz zur Verfügung stellt, geändert. Heute wird die Non-Profit Organisation neben westlichen Stiftungen auch
maßgeblich von privaten russischen Geldgebern finanziert.
Das Festival Fliegende Kinder wurde dieses Jahr sogar hauptsächlich von Geldern
des städtischen Kulturkomitees getragen.
Diese erfreuliche Entwicklung stellt Up-
sala vor ganz neue Herausforderungen:
Der Zirkus, entstanden mit der Unterstützung von Pioniergeistern aus dem Westen, lernt nun, auch mit den bürokratischen staatlichen Strukturen zu arbeiten.
Bislang hatte Upsala mit solchen Institutionen zu tun, die für die Angelegenheiten
der jungen Artisten zuständig sind. Mit
seinen innovativen Methoden kommt der
Zirkus da nicht immer gut an und wenn
in einer Fernsehreportage über das Festival gesagt wird, Zirkuspädagogik sei gut
geeignet um „solche Kinder zu korrigieren“, ist das bezeichnend für eine verbreitete Einstellung zu Randgruppen und
sozialer Arbeit. Umso wichtiger ist es deshalb, dass der fröhliche Zirkus nun mit
der Unterstützung des städtischen Kulturkomitees auftritt. Dafür bezahlt das Upsala-Team gegenwärtig noch Lehrgeld. Das
Hin und Her mit den Beamten, wofür nun
die lange schon versprochenen Mittel tatsächlich ausgegeben werden dürfen, führte beispielsweise dazu, dass die Pro-
grammhefte erst zwei Tage vor Festivalbeginn gedruckt werden konnten.
Unbeirrbar und mit Charme klappt schließlich alles. Obwohl die Zirkusdirektorin in
der Eröffnungsrede etwas hohe Töne anschlägt, wenn sie von Upsala als dem weltweit einzigen Zirkus für kleine Gauner
spricht, so gilt die Einzigartigkeit sicher
für Sankt Petersburg und vielleicht für ganz
Russland, und das nicht nur in Bezug auf
die Pädagogik. Upsala steht für cirque nouveau auf Russisch, Tiere und Glitzerkostüme gibt es keine, dafür viel Akrobatik,
Jonglage, Tanz und eine Geschichte aus
dem Leben der Kinder. Die Technik jedoch, die ist in russischer Tradition (fast)
perfekt. Und auch das Festival gleicht einer Upsala-Inszenierung. So erleben die
Festivalteilnehmer eine Bootsrundfahrt auf
der Newa, auf der sie den goldenen Turm
der Peter-Pauls-Festung perfekt im Licht des Sonnenuntergangs sehen, und treten alle gemeinsam am 308jährigen
Jubiläum der Stadt auf dem
Platz vor dem Winterpalast
auf, wo seinerzeit die russische Revolution ihren Anfang
nahm.
Den Bogen zu dem, was in der
Zirkuswelt außerhalb Russlands schon länger diskutiert
wird, schlägt das Festival an
einem gemeinsam mit dem
Förderverein Upsala e.V. organisierten Workshop von
Fachkräften und Studierenden der Sozialpädagogik mit zwei deutschen Zirkuspädagogen. Einer von ihnen,
Ilja Landsberg, hat sich über die Einladung nach Russland gefreut, weil er aus
dem Pioniergeist von jungen, innovativen
Projekten in Osteuropa Energie schöpfen
könne, und Martina Linder, Direktorin
des Circus Helsinki, sagt am letzten Abend
des Festivals: „Hier bei euch bekommen
wir so viel Energie, so viel Lachen, so viel
Wärme, von dieser Kraft können wir jeweils noch ein ganzes Jahr lang zehren“.
Upsala steckt mit seiner ganzen Energie
nach dem Festival schon wieder im nächsten großen Projekt, der Sommertournee
durch Europa. Pause, um über die Begegnungen und Gespräche am Festival nachzudenken, bleibt wenig. Oder vielleicht
stimmt das nur für die Besucher aus dem
Westen, denn in St. Petersburg, wo es Ende Mai nachts schon kaum mehr dunkel
wird, scheinen die Menschen schon wieder aufzustehen, kaum sind sie schlafen
gegangen.
FEATURE SWITZERLAND ■ REPORT SCHWEIZ
Filacro
Bea Haslimeier, Uster, Switzerland
Photo © Martin Henzi
F
ilacro – a punning name
that calls to mind wirewalking, trapeze and flic
flacs, a name that conjures up
the smell of circus-ring sawdust under the big top – a childhood dream.
Martin Henzi from Bern, wirewalker and circus trainer, graduate of the Dimitri Academy
for Physical Theatre in Switzerland and the Budapest Circus
School in Hungary, is the proud
owner of a circus tent which
stands in the middle of Uster,
the third-largest town in the
canton of Zürich. Here he specialises in making circus dreams
come true.
His tent is an acrobatics school
which offers lessons and training in all circus disciplines for
all ages, from 4-year old kids
to adults. The school’s offer
ranges from individual private
lessons to structured courses
lasting several years, e.g. as
preparation for auditions for
a full-time circus school, or as
a supplement to dance or drama programmes.
Martin Henzi has more than
20 years’ professional experience as an instructor and performer. The filacro studio also collaborates with experienced professional trainers from
other fields. Aerialism is all the
rage at the moment, and Sarah
Willemin (Switzerland) and
Finn Jagd Andersen (Switzerland/Denmark) are currently
teaching at filacro.
“At filacro everyone can get
the kind of training that is appropriate to their age and physical development,” says Martin Henzi. The courses are well
attended and the big top is increasingly being hired out to
professional performers for use
as a rehearsal space. Last
month, the young GermanSwiss trapeze artist Seraina
Imholz, who featured at the
2010 “Young Stage” festival
(see Kaskade No. 99) rubbed
shoulders with aerialist Andrea
Wick from France/Switzerland.
In the evenings, audiences
flock to the filacro tent in its
other role as an arts venue.
About 10 external companies perform their programmes there every year.
The audience is made up of
music fans, circus aficionados, friends of the arts, families who appreciate culture,
and children. In its first two
seasons, the filacro team succeeded in putting together a
diverse programme with
some big names as crowdpullers but also some new
young talent who were glad
to have a platform for their
skills.
The third use of the filacro
tent is as a venue for private
functions of all kinds, with
floor-show and catering included.
The big top, which can hold
up to 150 people, is open all
year round, and there’s nowhere
quite like it in Switzerland.
www.filacro.ch
Bea Haslimeier, Uster, Schweiz
Foto © Martin Henzi
F
ilacro – viel Akrobatik,
da assoziiert man Seiltanz, Trapezkunst und
Flick Flacks, da riecht man Sägemehl in der Manege unter
dem spitzen Kuppeldach eines
Zirkuszeltes – ein Kindertraum.
Der Berner Martin Henzi, Seilläufer und Artistik-Trainer, ausgebildet an der Bewegungshochschule Dimitri (CH) und
an der Artistenschule in Bu-
dapest (H) ist stolzer Besitzer
eines Zirkuszeltes mitten in Uster, der drittgrößten Stadt im
Kanton Zürich. Hier sorgt er
dafür, dass Zirkusträume in Erfüllung gehen.
Sein Zelt ist eine Akrobatikschule, die Bildung und Schulung in allen artistischen Fächern beinhaltet, für Kinder ab
vier Jahren bis zu Erwachsenen. Das Angebot reicht von
privatem Einzelunterricht bis
gemietet. So begegneten sich
letzten Monat die junge Trapezartistin Seraina Imholz
(D/CH), die bei „Young Stage“
2010 dabei war (s. Kaskade
Nr. 99), und die Luftartistin
Andrea Wick (FR/CH) dort.
Am Abend strömen die Erwachsenen herbei zum „filacro fielzelt“. Das Zelt wird
dann komplett umgebaut und
verwandelt sich in einen Kultur-Ort. Ca. 10 auswärtige Pro-
hin zu einem mehrjährigen, aufbauenden Trainingskurs z.B.
als Vorbereitung für eine Aufnahmeprüfung an einer Artistenschule oder als ergänzendes
Training für Tanz- oder Theaterausbildungen.
Martin Henzi verfügt über 20
Jahre Berufserfahrung als Trainer und Künstler. Als Ergänzung arbeitet „filacro“ Artistik-Studio für einzelne Fachgebiete mit erfahrenen professionellen
TrainerInnen
zusammen. Der Renner ist zurzeit vor allem die Luftakrobatik. Aktuell sind Sarah Willemin (CH) und Finn Jagd Andersen (CH/DK) im „filacro“
Artistik-Studio tätig.
„Bei ‚filacro‘ sollen alle eine ihrem Alter und ihrer körperlichen Entwicklung entsprechende Ausbildung erhalten“
so Martin Henzi. Die Kurse
sind gut besucht und das Zelt
wird immer mehr auch für Proben von aktiven ArtistInnen
duktionen spielen hier jährlich
ihr Programm. Das Publikum
besteht aus Musikbegeisterten,
Zirkusnostalgikern, KunstfreundInnen, kulturbeflissenen
Familien und Kindern. Dem
„filacro fielzelt“ Verein gelang
in den ersten beiden Eröffnungssaisons eine abwechslungsreiche Programmation mit
berühmten Namen als Publikumsmagneten, aber auch mit
neuen, jungen Talenten, welche die Auftritte als Plattform
sahen.
Unter dem Motto „fielfest“
kann man die Kuppel für private Anlässe aller Art mieten,
auch inklusive Show und Catering.
Bis 150 Personen finden unter
dem Chapiteau Platz, das übrigens ganzjährig betrieben wird
und in dieser Art einmalig in
der Schweiz ist.
www.filacro.ch
103/Kaskade 23
notebook
CIRQUE DU SOLEIL
AT TAMALA CLOWN ACADEMY
Tamala-Center press release:
At the 15th Summer Clown &
Theatre Academy from 29 July until 7 August, star clowns
David Shiner and Alex Navarro from Cirque du Soleil will
be visiting the Tamala Clown
Akademie in Konstanz, Germany to give professional courses.
Tamala has also invited Cirque
du Soleil talent scouts to the
Summer Academy, and to next
year’s premiere of the Comedy Apprenticeship group, bearing in mind that Soleil are always on the lookout for new
faces for their productions.
David Shiner and Alex Navarro invite everyone with a passion for the art of the clown to
enjoy them in exploring the different facets of clowning. Every-
one who wants to experience
and overcome their limits is
welcome to attend. David and
Alex will be teaching the full
spectrum of genres, from contemporary clown and fool to
Russian clowning and the slapstick tradition, to the clowns’
playground at Cirque du Soleil.
The trainers recommend you
to be in good physical shape.
Dates: 31.7.-3.8. The Psychology of Clowns, with David
Shiner (previous experience required). 4.-7.8. Clowns on Stage
– Introduction, with Alex
Navarro and Caroline Dream,
(Language of instruction English/Spanish).
For information on other activities at the Tamala Center:
www.tamala-center.de
CIRCUS UNDER NATIONAL SOCIALISM
Roxanna Küven, Berlin, Germany
On 25th March 2011 an exhibition entitled “Circus.Freiheit.Gleichschaltung!” opened
in Berlin. It is one of the most
comprehensive documentations
on the subject of circus during
the Nazi period ever to have
been compiled.
This travelling exhibition uses
accounts by circus artists, circus historians and survivors to
create a public platform for the
history of circus in Nazi Germany. Its aim is to commemorate and process the experience of circus under fascism, a
hitherto neglected period of circus history.
The first part of the exhibition
shows how the processes of
“Gleichschaltung” (national
alignment) and “Aryanisation”
24 Kaskade/103
changed the circus world, how
individual circuses responded
and how some collaborated
with the Nazis. To highlight
the concrete impact of Nazi intervention, the second part of
the exhibition is devoted to the
persecution and extermination
of Jewish artists and Jewishrun circuses. One of the centrepieces is a portrayal of Jewish artist Irene Bento. She and
her family lived in hiding at
Circus Althoff and were thus
able to avoid being sent to the
Nazi death camps.
A public reading of an account
of Irene Bento’s life at the opening ceremony of the exhibition
brought the subject home in a
very direct way.
The exhibition can be seen at
the following venues: possibly
at the EJC 2011 in Munich;
from 18.8.-end-September
2011 at Galerie Olga Benario,
Richardstrasse 104, Neukölln,
Berlin.
Financial assistance is needed
to ensure that the exhibition
can continue to travel and
evolve. If you would like to
lend your support, have any
questions or can offer suggestions for future locations, please
write to:
[email protected]
CIRQUE DU SOLEIL
BEI TAMALA CLOWN AKADEMIE
Aus Pressemeldung TamalaCenter
Bei der 15. Sommerakademie
Clown & Theater vom 29. Juli bis 7. August sind die beiden
Starclowns David Shiner und
Alex Navarro des Cirque du
Soleil zu Gast in der Tamala
Clown Akademie, Konstanz,
Deutschland und geben ProfiKurse.
Das Tamala hat auch die Talentscouts des Cirque du Soleil
zur Sommerakademie und im
nächsten Jahr zur Premiere der
Comedy-Ausbildungsgruppe
eingeladen, da Soleil immer
neue Gesichter für ihre Produktionen sucht.
David Shiner und Alex Navarro laden alle ein, die eine
Leidenschaft für das Handwerk
Clown haben, mit ihnen die
unterschiedlichen Bereiche der
Clownerie zu erforschen. Es
sind alle willkommen, die ihre eigenen Grenzen erleben und
durchbrechen wollen. Sie lehren die ganze Bandbreite vom
zeitgenössischen Clown und
Narren über die Art der russischen Clowns und der Slapstick-Tradition bis hin zur Spielweise der Clowns im Cirque
du Soleil. Die Trainer empfehlen gute körperliche Verfassung.
Termine: 31.7-3.8. Die Psychologie der Clowns , mit David Shiner, Vorkenntnisse nötig. 4.-7.8. Clowns auf der Bühne – Einführung, mit Alex Navarro und Caroline Dream,
(Unterrichtssprache
Englisch/Spanisch).
Informationen über weiter Angebote des Tamala Center:
www.tamala-center.de
CIRCUS IM NATIONALSOZIALISMUS
Roxanna Küven, Berlin, Deutschland
Am 25.März 2011 wurde in Berlin die Ausstellung „Circus.Freiheit.Gleichschaltung!“ eröffnet. Sie ist eine der umfangreichsten
Publikationen zum Thema Circus im Nationalsozialismus, die
je erschienen sind.
Ausgehend von Erzählungen von CircusartistInnen, CircushistorikerInnen und Überlebenden macht die Wanderausstellung
die Geschichte von Circus im Nationalsozialismus öffentlich. Sie
ist ein Beitrag zum Prozess der Erinnerung und Aufarbeitung der
Geschichte des Circus während des Faschismus, der bisher kaum
stattgefunden hat.
Im ersten Teil der Ausstellung wird dargestellt, wie die Vorgänge der Gleichschaltung und „Arisierung“ die Circuswelt veränderten, wie einzelne Circusse damit umgingen und mit den Nazis zusammenarbeiteten. Um die konkreten Auswirkungen der
nationalsozialistischen Einflussnahme zu verdeutlichen, widmet
sich der zweite Teil der Ausstellung der Verfolgung und Vernichtung von jüdischen ArtistInnen und Circussen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Darstellung des Lebens der jüdischen Ar-
tistin Irene Bento. Sie und ihre Familie lebten versteckt beim Circus Althoff und konnten sich so vor der nationalsozialistischen
Vernichtung retten.
Eine szenische Lesung über Irene Bentos Leben brachte den BesucherInnen der Ausstellungeröffnung das Thema direkt sehr nahe.
An folgenden Orten ist die Ausstellung zu besichtigen: evtl. auf
der EJC 2011 in München; 18.8.-Ende September 2011, Galerie Olga Benario, Berlin-Neukölln, Richardstraße 104.
Damit die Ausstellung weiter getragen und entwickelt werden
kann, brauchen wir finanzielle Hilfe. Für Unterstützung, Fragen,
Interesse und Anregungen für weitere Ausstellungsorte bitte wendet euch an [email protected]
CROSSOVER CIRCUS
We’re looking for ten people in the Cologne area aged between
15-25 with a passion for experimentation who would like to
take part in the pilot project “Crossover Circus”, a nouveau
cirque production by ZAK Köln. Our aim is to combine circus
techniques with dance, visual arts, physical theatre, music and
other art forms with a view to presenting circus in a new light
and creating a full-length programme. The piece will be directed by Tim Behren, graduate of the Brussels circus university ESAC
and member of HeadFeedHands, a company dedicated to new
circus, dance and theatre, and by Clara Groeger, who studied
physical theatre at the Folkwang University of the Arts and circus arts in Rotterdam and now works as an artist and actress.
Candidates should have a thirst for experimentation, enjoy working in an ensemble, and have advanced skills in a specialised
genre. There will be a weekend of auditions on 23./24.7.2011
at ZAK in Cologne. For all the dates and infos, and an application form, go to www.zak-koeln.com
■ Wir suchen zehn experimentierwütige Menschen von 15-25
Jahren aus Köln und näherer Umgebung für das Pilotprojekt
„Crossover Circus“, ein Nouveau Cirque Inszenierungsprojekt
am ZAK Köln. Wir wollen Zirkustechniken in Verbindung bringen mit Tanz, bildender Kunst, Körpertheater, Musik oder auch
anderen Künsten, so den Zirkus in ein neues Licht rücken und
ein abendfüllendes Ensemblestück schaffen. Die Regie übernehmen Tim Behren, Absolvent der Brüsseler Zirkushochschule
ESAC und Mitglied der Kompanie für Neuen Zirkus, Tanz und
Theater HeadFeedHands, und Clara Groeger, die Physical Theatre an der Folkwanghochschule und Circus Arts in Rotterdam
studiert hat, und jetzt als Artistin und Schauspielerin arbeitet.
Voraussetzung ist Lust am Experimentieren und Ensemblearbeit
sowie fortgeschrittenen Kenntnissen in einem speziellen Genre.
Auswahlwochenende findet am 23./24.7.2011 am ZAK in Köln
statt. Alle Termine, Infos, Anmeldeformular unter
www.zak-koeln.com
PUBLISHING DETAILS-CONTACT ADDRESSES ■ IMPRESSUM KONTAKTADRESSEN
DESIGN www.pinger-eden.de
PRINTED BY ■ DRUCK www.druckerei-brandt.de
EUROPEAN JUGGLING MAGAZINE
EUROPÄISCHE JONGLIERZEITSCHRIFT
PUBLISHED AND EDITED BY
■ VERANTWORTLICHE REDAKTEURE,
VERLAG UND HERAUSGABE:
Gabi & Paul Keast, Schönbergstr. 92, D-65199 Wiesbaden,
Germany, Tel.: +49 611 9465142; Fax: +49 611 9465143
E-MAIL: [email protected]
WEBSITE: www.kaskade.de
FACEBOOK: www.facebook.com/Kaskade.mag
All rights reserved. Reproduction of all or part of this publication in any
form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying or
recording or by information storage or retrieval system, is not permitted
without the prior written consent of the publishers.
■ Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf in irgendeiner
Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren – ohne
vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter
Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, gespeichert, vervielfältigt
oder verbreitet werden.
Signed articles or letters do not necessarily reflect the opinions of the editors.
■ Mit Namen gekennzeichnete Artikel oder Briefe stellen nicht unbedingt die
Meinung der Redaktion dar.
No. 104
COPY DEADLINE: 20 August 2011
DUE OUT: October 2011
ISSN 1432-9085
APPEARS quarterly ■ ERSCHEINUNGSWEISE vierteljährlich
PRICE ■ BEZUGSPREIS:
per copy ■ Einzelheft: € 4,70
subscription ■ im Abonnement: € 20,00 (outside Europe: €24.00)
BANK ACCOUNT ■ KONTO
◆ Postbank Frankfurt, Postfach, 60290 Frankfurt,
BLZ (Bank Sort Code): 500 100 60,
Ktnr. (Account No.): 5541 45-609
BIC: PBNKDEFF
IBAN: DE46 50010060 0554 145609
We would like to thank all of the following authors and photographers for
kindly allowing us to publish their articles and photos: ■ Wir danken allen
Autoren und Fotografen dieser Ausgabe, dass sie uns ihre Artikel und Fotos
zur Verfügung gestellt haben:
Text ■ Texte: Paul Anderson, Bob Carr, Alexander Frey, Bea Haslimeier,
Sabine Jenni, Gabi Keast, Roxanna Küven, Marco Paoletti, Malte Peter,
Martin Quigley, Wolfgang Schebeczek, Axel Schiel, Guido van Hout.
Images ■ Bildmaterial: Cristian Figueroa, Martin Henzi, Ben Hopper,
Catherine O’Toole, Jürgen Scheer, Erika Schmidt, Sandra Schuck,
Mylan Szypura, Pablo Wünsch Blanco, Guido van Hout, Dasha Zorkina.
Nr. 104
REDAKTIONSSCHLUSS: 20. August 2011
ERSCHEINUNGSTERMIN: Oktober 2011
103/Kaskade 25
FEATURE ■ REPORT CONVENTION
Dublin
C o n v e n t i o n
Martin Quigley, Dublin, Ireland
Photos © Catherine O’Toole
C i r c u s
any of you may never have heard of the
Dublin Circus Convention. While it has been
around for over a decade (formerly as the Dublin Juggling
Convention, then as the Dublin
Circus Festival), this year saw
a re-branding and new approach to its organisation. This
year it has been described as
the best Dublin Convention
ever and has finally become the
collaborative method. Dublin’s
three main college juggling societies (DIT, DCU & Trinity)
along with the Dublin Circus
Project (a group of circus enthusiasts too old for college societies but too young to give it
up) set up an organising team
which brought together experience and enthusiasm.
We saw a wide variety of performers coming to the convention from as far as Germany, Belgium, the U.S.,
France, England and even Gal-
world class convention we
knew it could be.
Juggling conventions in Ireland
have gained momentum over
the past decade. With great
conventions in Tralee, Clonakilty and Galway each year,
the Dublin convention has traditionally failed to impress or
draw in the crowds on an international stage. This year
however, we are glad to report
that this has all changed and
it was organised in a new and
way.
Beginning on Friday evening
the atmosphere in the hall was
electric with people’s expectations of the event being immediately surpassed by the level of skill surrounding them.
We proceeded to our well organised convention beginning
fire show in Dublin’s historic
Trinity College, where also a
lot of students watched the
show.
One hangover and three cups
M
26 Kaskade/103
of coffee later the next day
kicked off at 10am with workshops getting underway by 11.
With such high demand for
workshop slots there were three
workshops running simultaneously for the entire day! From
Russian technique with our
very own Declan “Sergiev” Mee
to Daniel Shultz’s mind-bending mathematical site-swap ex-
bus journey out to Dublin City
University’s high class Helix
theatre. With a full theatre the
show got underway and provided an evening of mind blowing skill, humour, creativity and
fun. With a great range of diversity showcasing both homegrown and international talent the show was unanimously regarded as the finest ever
www.dublincircusconvention.com
plorations, there was something for everyone (we even
had a poi workshop!).
One issue always faced by the
Dublin convention is the issue
of accommodation. Dublin is
quite an expensive city with no
centrally located campsites.
This year we were able to
arrange discounts with hostels
for those who mentioned the
convention. And thanks only
to the generosity of the Dublin
juggling community we
arranged spare bed, sofa and
floor space for those travelling
from abroad. This worked
beautifully and along with saving some cash, really brought
people together.
With the hall located a five
minute walk away from
Dublin’s iconic spire in the centre of the city, our venue for
the public show was a short
put on in a Dublin convention.
With juggling from Pol O’hAnrachain, Declan Mee and Mark
O’Sullivan the new heights of
Irish juggling were proudly displayed. Other notable acts included Belgian Hans “Balltazar” Vanwynsberghe, the
English hoop extraordinaire
Gail O’Brian, Belfast’s Tumble
Circus and aerial beauty Chloé
de Buyl-Pisco, to mention but
a few.
With our hands sore from clapping we made our way across
from the venue to the local
drinking establishment for the
evening’s renegade. I would
love to tell you more about the
renegade, however the first rule
of an Irish renegade is that you
do not talk about the renegade.
The second rule, in case you’re
wondering, is “If you want
some tequila... You have to perform.”
The final day saw yet more
workshops in the hall, although
some didn’t get started until
the afternoon. This year’s convention also played host to the
second annual Irish Competitive Juggling Association’s juggling competition. 360’s, best
tricks, routines and isolated endurance, this is Ireland’s answer to competitive juggling,
just without any angry bald
people or too much seriousness. Won by yours truly it must
be said that the best man certainly won on the day. Next
came the obligatory games,
with over 15 games and some
great prizes given out by the
generous Jugglin’ Dublin and
Gopher Games, these were as
always a lot of fun and a great
way for everyone to have a few
last laughs together before fin-
FEATURE ■ REPORT CONVENTION
ishing for the day.
After the toss up the plan was
to all go home, but thanks once
again to the uncharacteristic
sunny weather nobody wanted to leave the carnival atmosphere. A universal agreement on what to do next saw
us all move to the close by park.
Balls were tossed, diabolos were
spun and unicycles were unicycled until the sun set on the
Dublin Circus Convention.
The Dublin Circus Convention
will be held next year on the
23rd to the 25th of March
nis war die beste Dubliner Convention bisher und nun ist sie
endlich die Weltklasse-Convention geworden, die wir im
Sinn hatten.
Jonglierconventions in Irland
sind in den letzten zehn Jahren
gewachsen. Im Gegensatz zu
den tollen jährlichen Conventions in Tralee, Clonakilty und
Galway konnte die Dublin Convention bisher die internationale Szene nicht anziehen und
begeistern.
In diesem Jahr hat sich das geändert. Zur Organisation hat
ein Team aus Dublins
drei größten CollegeJonglierclubs (DIT,
DCU & Trinita) und
dem Dublin Circus
Project (Zirkusbegeisterte, die zu alt für
das College, aber zu
jung zum Aufgeben
sind) seine Erfahrung
und Begeisterung zusammengelegt. Viele
verschiedene Künstler kamen von so entfernten Orten wie
Deutschland, Belgien,
den USA, Frankreich,
England und sogar
Galway.
Freitagabend spürte
man zunächst die
spannende Erwartungshaltung der Teilnehmer an die Veranstaltung, die aber sofort von dem hohen
Mark O’Sullivan
Niveau an Können be2012. We hope you will put
friedigt wurde. Wir begannen
the dates in your diary and
die gut organisierte Feuer-Ercome along for what is hoped
öffnungsshow im historischen
will be an unmissable convenTrinity College, wo auch viele
tion.
Studenten zuschauten.
Ein Kater und drei Tassen Kaffee später begann der Tag um
10 Uhr mit Workshops, die geMartin Quigley, Dublin, Irland
Fotos © Catherine O’Toole
gen elf in die Gänge kamen.
Den ganzen Tag über liefen imiele von euch haben
mer drei gut besuchte Workwahrscheinlich noch nie
shops parallel! Von russischer
etwas von der Dublin
Technik mit unserem eigenen
Circus Convention gehört. ObDeclan „Sergiev“ Mee bis zu
wohl es die Veranstaltung seit
Daniel Schultz’ komplizierten
über einem Jahrzehnt gibt (zumathematischen Siteswap-Forerst als Jonglierconvention,
schungen, für jeden war etwas
dann als Dublin Circus Festidabei (sogar ein Poi-Workval) gab es dieses Jahr eine Umshop!).
benennung und eine neue OrEin Problem der Dublin Conganisationsform. Das Ergebvention war immer die Unter-
V
kunft. Es ist eine recht teure Stadt ohne zentrale Campingplätze. In diesem Jahr
konnten wir mit Hosteln
Rabatte für die Teilnehmer
aushandeln. Und dank der
großzügigen Jongliergemeinschaft konnten wir ausländischen Besuchern Betten, Sofas und Fußböden
zum Schlafen anbieten. Das
funktionierte prima, sparte Geld und brachte die Leute zusammen.
Die Halle war nur fünf Minuten zu Fuß von Dublins
Wahrzeichen „The Spire“
im Stadtzentrum entfernt,
zur Public Show ging es mit
dem Bus zum gut ausgerüsteten Helix-Theater der
Dublin City University. Vor
ausverkauftem Haus wurde ein Abend voll umwerMark Preston
fendem Können, Humor,
Kreativität und Spaß geboten. Die abwechslungsreichen
beste Tricks, Nummern und
Nummern von heimischen wie
Isolationen. Das ist Irlands Antinternationalen Talenten bowort auf Jonglierwettstreits,
ten nach einhelliger Meinung
nur ohne aggressive glatzköpdie beste aller Dubliner Confige Menschen und zu viel Ernstventionshows.
haftigkeit. Der werte Autor gePol O’hAnrachain, Declan Mee
wann und muss zugeben, dass
und Mark O’Sullivan präsener eindeutig der beste Mann an
tierten die neuen Höhepunkte
diesem Tag war. Es folgten die
der irischen Jonglage. Andere
obligatorischen Spiele (mehr
beachtenswerte Nummern waals 15), für die großartige Preiren u.a. der Belgier Hans „Ballse von Jugglin’ Dublin und Gotazar“ Vanwynsberghe, die
pher Games gespendet wurEnglische Hoop-Spezialistin
den. Wie immer haben sie viel
Gail O’Brian, Belfasts Tumble
Spaß gemacht und es war schön,
Circus und die Luftschönheit
gemeinsam zu lachen, bevor
Chloé de Buyl-Pisco, um nur
der Tag zu Ende war.
einige zu nennen.
Nach dem Toss-Up sollten alWeiter ging es mit noch wunle abreisen, aber dank des unden Händen vom Klatschen zur
charakteristisch guten Wetters
Kneipe, wo die Renegade bewollte niemand die Carnivalgann. Ich würde gerne mehr
Atmosphäre verlassen, so
über die Renegade erzählen,
stimmten alle überein, in den
aber die erste Regel bei den irinächsten Park umzuziehen. Bis
schen Renegades ist, dass man
die Sonne über der Dublin Cirnicht über Renegades redet.
cus Convention unterging, wurDie zweite Regel, falls ihr euch
den Bälle geworfen, Diabolos
gefragt habt, ist: „wenn du Tegedreht und Einräder gefahquila willst, musst du auftreren.
ten.“
Im nächsten Jahr wird die DuAm letzten Tag fanden weiteblin Circus Convention vom
re Workshops statt, obwohl
23.-25. März 2012 stattfinden.
manche nicht vor dem NachWir hoffen, du trägst die Damittag begannen. Die Conten in deinen Kalender ein und
vention veranstaltete auch den
kommst zu einer Convention,
zweiten Wettbewerb der Irish
die man hoffentlich nicht verCompetitive Juggling Associapassen möchte.
tion in den Kategorien 360’s,
103/Kaskade 27
FEATURE ■ REPORT CONVENTION
Israel
Alexander Frey, Berlin, Germany
Photos © Ben Hopper,
www.THEREALBenHopper.com
T
he 18th Israeli Juggling
Convention took place
from 20 – 24 April 2011,
as usual in the Gan Hashlosha
national park, just south of
Lake Genezareth. When you
go to an IJC, it always means
something more than “just” a
Hashlosha is a small park with
Mediterranean vegetation,
palm trees, bougainvilleas in
full bloom, and – to top it all
– a river running right past the
campsite, with warm (27°C!)
clear water. Out of the cold
Berlin spring, you’re suddenly
thrown into midsummer – going barefoot, swimming, sunglasses – which in itself would
the opportunity to chat, get to
know new people, or simply
sit, listen to the music and enjoy life.
A note on the food: The IJC is
traditionally held in Passover
week. The usual rules on kosher
food are supplemented by special “Passover-kosher” rules
for this high Jewish festival. All
products in which cereals and
water came together for longer
than 18 minutes are taboo. In
the supermarkets, half of the
shelves are covered up with
plastic sheets; there’s no bread
anyway, but also no pasta, no
cornflakes – and you’ll have to
do without that nice cool beer
be a good reason to go to the
IJC.
In the public area of the park,
the atmosphere during the day
is already beach-like. The convention site, which is cordoned
off, consists of a camping field,
a picturesquely run-down gymnasium, and an incredibly beautiful foodstall where you can
not only buy delicious food at
reasonable prices, but also have
in the evening. Of course, there
are always a few loopholes, but
basically you’d better get used
to the idea of eating a lot of
rice!
Atmosphere: This year 1,300
came to the IJC, but by no
means all of them to juggle: for
many people the festival is a
family holiday. The gym is full
of kids whizzing around, and
you always have to be careful
Stefan Sing
trip to another juggling convention, so here, by way of introduction, are a few remarks
on the cultural context.
The journey: Via Tel Aviv and
then a few hours on the bus to
Bet Shean; be prepared for incredulous laughter and questions like “what on earth do
you want to go there for?” from
fellow passengers.
The site: Like a dream – Gan
28 Kaskade/103
when practising a trick that
needs bit more space than usual. Many of the visitors have
not seen much juggling before,
so they get very excited, and
the atmosphere at the shows is
great.
So what’s it like to be a German in Israel? Everyone I met
was completely open to me. If
you spend a longer time talking to someone, the subject of
the past often comes up. Many
people have stories to tell about
their grandparents who may
have grown up in Austria. If
you really want to avoid conversations like this, you probably shouldn’t go to the IJC (or
to Israel at all) – but I personally found it very interesting
and enriching.
This openness was something
I also experienced with the Israeli diabolo kids, who naturally talk about “genocides” in
just the same way as their colleagues from other countries
when describing that family of
tricks. I personally think the
name is tasteless, and I wish
the diabolo scene would think
of a different name.
Juggling: If you’ve been to an
EJC you’ll know what phenomenal jugglers there are in
Israel. Great ball juggling and
an especially high standard of
diabolo playing. Ofek is somewhere in the gym practising 5
high and tricks with 4 low, and
there’s always a group of little
boys practising 3 diabolo tricks.
As Scott Seltzer, the long-standing organiser, told me: “This
is a very young convention, you
see the future here – look, Ofek
is 16, but he is already our
grandfather of diabolo!”
There’s a huge range of workshops for all ability levels, and
lots of people to watch in the
gym.
Shows: As usual, there were almost too many of them for my
taste: Open Stage, Fire Show,
Israeli and international gala,
sideshows etc. If you wanted
to see all of them during the
4½ days, there would almost
be no time left for anything
FEATURE ■ REPORT CONVENTION
else. As the Israeli juggling scene
is a bit “off the beaten tracks”,
many of the international guests
were approached at the EJC
and invited to come, which
meant that we had another opportunity to relive the highlights from Joensuu.
Shake That presented an outdoor version of their bar routine, which is always worth seeing. Compagnie EaEo performed their M2 piece, which
caused a sensation in Joensuu.
At the international gala there
was another chance to see not
only Ines Brunn on her artistic
cycle
(EJC
in
Vitoria/Gasteiz), but also Stefan and Cristiana, who also
blew the audience away in Joensuu.
On the first evening, it was the
“Avi competition”; last year it
was the 3 ball, this year the 3
club creativity contest. This is
not to be missed – there is some
fantastic skill on display, and
the focus on a single theme
spawns some highly watchable
juggling!
The Israeli gala – like the Open
Stage – is presented with loving attention to detail. Among
the many nice acts, I particularly remember two: One was
Boaz Nir Shallom’s soap bubbles; I love the way this huge
man forms delicate bubbles
with his hands, divides them
in the air and plucks one bubble out of another. The other
was Amit Kenigshtein, who
spun up to 4 poles with amazing speed and technical skill.
If you were at the games in
Joensuu you’ll know what I
mean when I ask “Is this juggling?” – In both cases, the answer is definitely Yes!
And finally, the international
show. Apart from Ines, Stefan
and Cristiana, there were many
familiar faces – and some less
well-known performers. Florent Lestage with his absolutely
fantastic, poetic club and walking-cane act. “Veteran” Matt
Hall with tennis balls in a can
and Eric Longequel from France
with a 3-ball act featuring a lot
of breakdance moves. As Stefan Sing also performed his ball
solo, there was an opportunity to see balls presented by three
totally different characters, but
each utterly masterful in their
own way, in a single show. Joris
Verbeeren from Shake That also did his solo cocktail juggle,
Matt did diabolo with some
unusual vertax tricks,… nearly all the acts received standing ovations in what was a truly great show.
Conclusion: Should you go to
the IJC? Definitely, it’s a brilliant convention all round, with
a wonderful climate, lots of
“exotic” little details (giving it
that holiday feeling) and excellent shows. It’s a long way
to go, so if you visit the IJC
you should allow enough time
to see more of the country, and
also something of Palestine.
But be warned: it can be highly addictive!
www.ijc.co.il
Matt Hall
Alexander Frey, Berlin, Deutschland
Fotos © Ben Hopper,
www.THEREALBenHopper.com
D
rechnet da?“ ein, wenn ihr im
Bus jemanden kennen lernt.
Das Gelände: Traumhaft – Gan
Hashlosha ist ein kleiner Park
mit mediterraner Vegetation,
Palmen, blühenden Bougainvilleas usw., und als Krönung
fließt ein klarer, 27° warmer
Fluss direkt an der Zeltwiese
ie 18. Israelische Jonglierconvention fand
vom 20. bis 24. April
2011, wie üblich im Nationalpark „Gan Hashlosha“ etwas südlich vom See Genezareth statt. Wenn man zu einer
IJC fährt, bedeutet
das natürlich immer etwas mehr als
„nur“ eine Fahrt zu
einer Jonglierconvention; deshalb
ein paar einleitende kulturelle Bemerkungen vorab.
Anreise: Nach Tel
Aviv und dann ein
paar Stunden Busfahrt nach „Bet
Shean“; stellt euch
auf ungläubiges
Gelächter und die
Frage „Was um alles in der Welt willst
du denn ausge- Florent Lestage
vorbei. Es ist ein Sprung vom
Berliner Frühling in den Hochsommer, Barfußlaufen, Baden,
Sonnenbrille – die IJC begeistert wahrscheinlich schon deshalb.
In dem öffentlichen Bereich des
Parks herrscht tagsüber Freibadatmosphäre. Der abge-
103/Kaskade 29
FEATURE ■ REPORT CONVENTION
trennte Conventionbereich besteht aus einer Zeltwiese, einer
malerisch vergammelten Turnhalle und einem unheimlich
schönen Essensstand, an dem
man zu moderaten Preisen nicht
nur sehr leckeres Essen bekommt. Man hat auch Gelegenheit zum Gespräch, lernt
Leute kennen oder kann einfach da sitzen, Musikern zuhören und das Leben genießen.
Eine Anmerkung zum Essen:
Die IJC findet traditionell in
Plastikplanen verschlossen;
Brot gibt es sowieso nicht, aber
auch keine Nudeln, keine Cornflakes, und auch auf das kühle Bier am Abend muss man
verzichten. Natürlich gibt’s immer ein paar Schlupflöcher,
aber stellt euch darauf ein, viel
Reis zu essen!
Atmosphäre: Zu der IJC kamen dieses Jahr an die 1300
BesucherInnen, allerdings
längst nicht alle zum Jonglieren, denn vielen dient das Fes-
Amit Kenigshtein
der Pessachwoche statt. Die regulären Vorschriften zur koscheren Küche werden zu dem
hohen jüdischen Feiertag durch
spezielle „Pessach-Koscher“Regeln ergänzt. Tabu sind alle Produkte, bei deren Zubereitung Getreide und Wasser
länger als 18 Minuten zusammen kamen. Im Supermarkt
sind die Hälfte der Regale mit
30 Kaskade/103
tival als Familienurlaub. In der
Halle wuseln viele Kinder herum, und man muss immer ein
bisschen aufpassen, wenn man
einen Trick übt, der ein bisschen mehr Raum beansprucht.
Viele haben auch noch nicht
viel Jonglage gesehen, weshalb
sie sehr begeisterungsfähig sind
– die Stimmung bei den Shows
ist jedenfalls toll.
Zum Thema „Als Deutscher in
Israel“: Mir sind alle Menschen
völlig unbefangen begegnet.
Unterhält man sich länger mit
jemandem, kommt dann häufig schon die Vergangenheit zur
Sprache, viele haben Geschichten ihrer Großeltern zu
erzählen, die vielleicht in Österreich aufgewachsen sind oder
so. Wer solche Gespräche absolut nicht führen mag, ist wohl
falsch auf der IJC (oder in Israel allgemein) – ich fand sie
eher spannend und bereichernd.
Diese Unbefangenheit ist mir
auch bei den israelischen Diabolokids begegnet, die genauso wie ihre Kollegen anderswo
von den Tricks „Genocides“
sprechen. Ich persönlich finde
den Namen geschmacklos und
meine, die Diabolo-Szene sollte sich dazu einen anderen Namen ausdenken.
Jonglieren: Welch hervorragende Jongleure es in Israel
gibt, sieht man ja auch immer
wieder auf den EJCs. Tolle Balljonglage und vor allem der hohe Standard beim Diabolo. Irgendwo in der Halle steht Ofek
und übt 5 high und Tricks mit
4 low, und immer steht irgendwo eine Gruppe kleiner
Jungs zusammen und üben 3Diabolo-Tricks. Wie Scott Seltzer, langjähriger Orga, zu mir
sagte: „Dies ist eine sehr junge Convention, du siehst hier
die Zukunft. Ofek ist 16, aber
er ist schon unser Großvater
des Diabolo!“ Es gibt ein großes Angebot an Workshops aller Niveaus und immer viel zu
sehen in der Halle.
Shows: Wie üblich sind es mir
schon fast zu viele, Open
Stage, Fire Show, Israelische
und internationale Gala, Sideshows usw. – wenn man alles
sehen würde, bliebe von den
viereinhalb Tagen Convention
kaum etwas übrig. Da die israelische Jonglierszene eben
doch etwas „ab vom Schuss“
ist, werden viele internationale Gäste auf der EJC angesprochen. Das hatte den schönen Effekt, dass man bei der
IJC die Highlights von Joen-
suu noch einmal Revue passieren lassen konnte – und das
ist ja definitiv nicht das Schlechteste!
Shake That spielten draußen
ihre immer wieder sehenswerte Barnummer. Die Compagnie
EaEo zeigte das Stück M2, das
wie schon in Joensuu für Furore sorgte. In der Internationalen Gala konnte man sowohl
Ines Brunn auf ihrem Kunstrad bewundern (EJC in Vitoria/Gasteiz), als auch Stefan
und Cristiana, die wie ebenfalls schon in Joensuu das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinrissen.
Am ersten Abend gibt es die
„Avi competition“ zu sehen,
letztes Jahr „3 Ball-“, dieses
Jahr „3 club-creativity contest“; unbedingt hingehen, da
gibt es großartige Jonglage zu
sehen, und die Konzentration
auf ein Thema ist sehr sehenswert!
Die Israelische Gala ist – wie
auch die Open Stage – liebevoll inszeniert. Mir sind neben
vielen anderen Nummern vor
allem zwei im Gedächtnis geblieben: Boaz Nir Shallom mit
Seifenblasen; wie dieser Hüne
von einem Mann geradezu zärtlich Seifenblasen mit den Händen formt, in der Luft zerteilt
und aus einer Blase eine andere herauspflückt, hat mir sehr
gut gefallen. Außerdem Amit
Kenigshtein, der schnelles Stabdrehen auf hohem Niveau und
mit bis zu 4 Stäben präsentierte.
Wer bei den Games in Joensuu
war, weiß, was gemeint ist,
wenn ich frage: Is this juggling? – In beiden Fällen ist die
Antwort ein klares Ja!
Schließlich die internationale
Show. Neben den schon oben
erwähnten Ines, Stefan und
Cristiana gab es hier viele alte
und weniger alte Bekannte zu
sehen. Florent Lestage mit seiner absolut phantastischen,
poetischen Keulen und Spazierstocknummer. „Altmeister“
Matt Hall mit Tennisbällen in
der Dose und Eric Longequel
aus Frankreich mit einer 3-BallNummer, die viele Bewegun-
FEATURE ■ REPORT CONVENTION
Boaz Nir Shallom
Ori Roth
gen aus dem Breakdance aufgriff. Da Stefan Sing auch eine Ball-Solonummer spielte,
konnte man in einer Show drei
im Charakter völlig unterschiedliche aber jede in sich
meisterliche Ballnummern se-
hen. Joris Verbeeren von
Shake That spielte noch seine
Solo-Cocktailjonglage, Matt
eine Diabolonummer mit ungewöhnlichen Vertaxtricks, fast
alle Nummern wurden mit
Standing Ovations bedacht,
dies war eine großartige Show.
Fazit: Soll man zur IJC fahren?
Unbedingt, eine rundum tolle
Convention mit tollem Klima,
vielen kleinen „exotischen“ Details (hoher Urlaubsfaktor) und
sehr guten Shows. Die Anrei-
se ist weit, wer zur IJC fährt,
sollte auch einplanen, mehr
vom Land zu sehen und auch
etwas von Palästina. Aber der
Suchtfaktor ist hoch!
www.ijc.co.il
103/Kaskade 31
FEATURE BEHIND THE SCENES ■ REPORT HINTER DEN KULISSEN
CUSTOM-MADE PROPS
REQUISITEN NACH MASS
Gabi Keast
Photos © Jürgen Scheer
ndividual ideas call for individual solutions – and the
circus arts are no exception to this rule. Jugglers too
sometimes need props that can-
years; Jürgen Scheer was originally a stage photographer.
Through their collaboration
on joint projects they hit on
the idea of setting up a business selling customised theatre
and circus props. The news
soon spread via the grapevine
not be bought “off the peg”.
Tables and other ball-bouncing surfaces are just one obvious example.
In Berlin there is a little workshop that has specialised in
making props for performers:
Weissroth + Scheer GbR. Daniel
Weissroth has been building
stages and scenery for over 20
of the Berlin performing scene.
Artists come along with their
ideas and Daniel develops
workable solutions. Jürgen is
in charge of photos and advertising, but also lends a helping hand on the production
side.
Although each prop may be
different, the basic specifica-
I
32 Kaskade/103
tions are almost always the
same: it needs to be stable, but
compact and light for easy
transportation, strongly visual on stage, and above all
unique.
One of the workshop’s customers is Paul Chen, who has
the steps and trampoline structure for his unicycling act built
there. Other requests have included slackrope installations,
tripod frames for outdoor aerial silks, and platforms for contortionists and balancing chairs.
Aside from these circus props,
the workshop also continues
to make stage structures for
theatre productions as well as
shop interiors, and offers other metalworking services too.
Each piece is planned individually. “For example, we developed a ball-bouncing table
on castors for Marco Paoletti.
If we had used rubber wheels,
they would have absorbed the
energy of the bouncing balls
and slowed them down. So we
had to use castors made of hard
plastic. However, there were
no brakes for them, so we had
to develop a braking mechanism ourselves,” Jürgen recalls.
At the same time, there are certain products which are now
so well developed that a basic
form can be “mass produced”,
at least on a limited scale, such
as the Chinese pole or handstand grips. This is also reflected in the price – items produced in series are less expensive that unique pieces.
“For artists who are just at the
start of their careers, it’s obviously a big step to invest money in a custom-made prop. But
experienced professionals know
how important it is for their
acts to have high quality, reliable material. The development
work and all the fine-tuning
can take time. For some things
we also have to call in a structural engineer, or have the welding seam inspected to make
sure that the safety of the artist
is not at risk. Taking all these
factors into consideration, calculating the price is not always
easy,” Jürgen admits.
If you want to see your dream
prop actually built, you’ll find
some hands-on people just
round the corner from Berlin’s
Ostbahnhof station who would
be glad to make the dream come
true.
www.weissroth-scheer-gbr.de
Gabi Keast
Fotos © Jürgen Scheer
I
ndividuelle Ideen wollen
individuelle Lösungen –
das gilt auch für die Artistik. Auch Jongleure brauchen hin und wieder Requisiten, die es nicht von der Stange gibt. Tische und verschie-
FEATURE BEHIND THE SCENES ■ REPORT HINTER DEN KULISSEN
dene Ebenen zum Ballbouncing sind die offensichtlichsten
Beispiele.
Eine kleine Werkstatt in Berlin hat sich darauf spezialisiert,
Requisiten für Artisten zu bauen, die Weissroth + Scheer GbR.
Daniel Weissroth hat über 20
Jahre Erfahrung im Bühnenbau, Jürgen Scheer ist ursprünglich Bühnenfotograf. Gemeinsame Projekte brachten
sie auf die Idee, Angebote für
Theater- und Artistikrequisiten zu machen. Die Szene in
Berlin ist klein, man kennt sich
und so ein Angebot spricht sich
schnell herum.
Artisten kommen mit ihren Ideen und Daniel entwickelt machbare Lösungen. Jürgen ist für
Fotos und Werbung verantwortlich, packt aber auch beim
Zuschnitt und Produktion mit
an.
So verschieden jedes Requisit ist, die Hauptwünsche sind fast immer gleich:
Es soll stabil, doch im Transport klein und leicht sein,
dabei auf der Bühne groß
wirken und vor allem einzigartig.
In der Werkstatt wurde z.B.
die Treppen- und Trampolin-Konstruktion des Einradartisten Paul Chen gebaut. Schlappseilkonstruktionen, Dreibein-Ständer für
Vertikaltuchaufhängung im
Freien, Podeste für Kontorsionisten oder Balancestühle waren auch schon gefragt.
Zusätzlich gibt es auch immer noch den Bereich Bühnenbau für Theaterproduktionen, oder Ladeneinrichtungen
und andere künstlerische Metallbauarbeiten.
Jedes Stück wird individuell geplant. „Wir haben z.B. einen
Ballbounce-Tisch mit Rollen
für Marco Paoletti entwickelt.
Gummirollen würden die Energie der dotzenden Bälle aufnehmen, so dass sie gebremst
würden. Also mussten wir Hartplastikrollen nehmen, für die
es aber keine Bremsen gab, die
mussten wir selber entwickeln.“
erzählte Jürgen.
Allerdings gibt es mittlerweile
auch ein paar Produkte, die in
der Basis gut vorbereitet sind
und deshalb auch schon in kleinen Serien produziert werden,
wie der chinesische Mast und
Handstandständer. Das macht
sich dann auch im Preis bemerkbar, Serien sind preiswerter
zu produzieren als Einzelstücke.
„Für Artisten am Anfang ihrer Karriere ist es natürlich ein
großer Schritt, Geld in ein Requisit zu stecken. Aber erfahrene Profis wissen, was gutes,
zuverlässiges Material für ihre Arbeit wert ist. Die Entwicklung und die vielen kleinen Tüfteleien brauchen Zeit.
Bei manchen Dingen muss man
auch einen Statiker hinzuziehen, oder die Schweißnähte
prüfen lassen, damit die Sicherheit des Artisten gewährleistet ist. Da ist die Preiskalkulation kein einfaches Thema“, räumt Jürgen ein.
Wer seine tollen neuen Requisitenträume gebaut sehen
möchte, findet in Berlin, gleich
am Ostbahnhof, begeisterte
Tüftler, die sie gerne Realität
werden lassen.
www.weissroth-scheer-gbr.de
103/Kaskade 33
FEATURE GAMES ■ REPORT SPIELE
Siteswap Dice Siteswap Würfel
34 Kaskade/103
FEATURE GAMES ■ REPORT SPIELE
Guido van Hout,
Veldhoven, The Netherlands
I
would like to share a juggling toy with you: siteswap
dice. These are sets of dice
that
generate
random
siteswaps. I made this toy for
my pleasure. There are numerous games to play with
them, and probably all of them
will increase your siteswapping
skills.
The background of this toy are
the reduced state diagrams. Basically each die represents a
state, and the numbers on them
represent the siteswap numbers which bring the pattern
from one state to another.
The 3-object fun set of five dice
is called fun, because it avoids
strings of 0’s and other patterns I personally don’t enjoy
so much: It generates nothing
but fun patterns.
How to use them?
Throw a die. Notice the colour
of the number you threw: your
next die has to be of that colour.
Keep on throwing till you find
a loop. The sequence of numbers in the loop is a repeatable
siteswap.
For example: Let’s say I start
with the blue die: an orange
“four”. So next I throw the orange die: a purple “four”. This
means that my sequence continues with another ‘four’ and
that my third die will be purple. I throw the purple die: a
blue “one”. Since I already
threw the blue die, we have a
loop! And my siteswap in this
case is 441. Another hundred
and two siteswaps are waiting
on these dice…
I would suggest joining with a
friend and using two 3-object
fun sets. Besides you have more
game possibilities with two,
you can also find many nice
siteswaps that are a combination of prime-patterns: the versatile 42 + 3, the picturesque
51 + 414, the groovy 504 +
40551, and many more.
At first I used big cubes, so I
could juggle them. It was a bit
uncomfortable though. But
what about getting the numbers on the juggling balls themselves? After a drop you might
find a new pattern to throw
right on the floor… Those balls
with four parts are suitable.
And that’s why I included the
second blue die: it has only four
options.
To get your own 3object fun set:
Copy the page opposite and
start to make your own sets.
On my website
(guidovanhout.com/
siteswap.html) you will find a
printable version of the 3-object fun set, an advanced 4-object fun set, a set that includes
ALL vanilla siteswaps with
three objects up to height five,
and a 2-object set, to make your
own die. Feel free to use them
for your own pleasure: they are
copylefted. For commercial use,
contact me.
You could also visit a good
game shop and ask for blank
dice.
Have fun!
Guido van Hout,
Veldhoven, Niederlande
I
nem State in den nächsten bringen.
Das 3-Objekte Fun-Set bekam
seinen Namen, weil dabei Ketten von Nullen und andere
Muster, die ich nicht mag, vermieden werden. Es generiert
nur Muster, die Spaß machen:
Fun eben.
Wie benutzt man
sie?
Wirf einen Würfel. Merk dir
die Farbe der geworfenen Zahl,
denn der nächste Würfel, den
du wirfst, muss diese Farbe haben. Wirf so lange, bis du eine
Wiederholung hast. Die Zahlenfolge bis dahin ist ein wiederholbarer Siteswap.
Beispiel: Sagen wir mal, ich beginne mit einem blauen Würfel, und bekomme eine orangene „vier“. Dann würfle ich
den orangenen Würfel: eine lila „vier“. Die Sequenz geht also mit einer „vier“ weiter und
mein dritter Würfel ist lila. Ich
werfe ihn: eine blaue „eins“.
Da ich den blauen Würfel schon
hatte, haben wir eine Wiederholung! Und mein Siteswap ist
441. Weitere einhundertzwei
Siteswaps warten auf diese
Würfeln….
Ich schlage vor, du legst mit einem Freund zusammen und ihr
benutzt zwei 3-Objekte FunSets. So habt ihr mehr Spielmöglichkeiten, aber ihr könnt
auch viele schöne Siteswap-
Kombinationen von Grundmustern finden: das vielseitige
42 + 3; das schöne 51 + 414,
das coole 504 + 40551 und viele mehr.
Anfangs habe ich große Würfel benutzt, damit ich sie jonglieren konnte. Es war aber ein
bisschen unbequem. Aber wie
wäre es, die Zahlen auf die Jonglierbälle zu schreiben? Wenn
du fallen lässt, liegt vielleicht
ein neues Muster vor dir auf
dem Boden… Die Bälle aus 4
Stoffteilen eignen sich dafür.
Deshalb habe ich den zweiten
blauen Ball eingeführt: er hat
nur vier Möglichkeiten.
Mach dein eigenes
3-Objekte Fun-Set:
Die Seite links kopieren und
basteln. Auf meiner Webseite
(guidovanhout.com/
siteswap.html) findest du die
druckbaren Bastel-Vorlagen für
des 3-Objekte Fun-Set, ein 4Objekte Fun-Set für Fortgeschrittene und ein Set mit ALLEN Vanilla Siteswaps mit 3
Objekten bis zur Höhe 5 sowie ein 2-Objekte Set. Für den
eigenen Gebrauch darfst du sie
gerne herunterladen, sie haben
eine Copyleft-Lizenz. Für gewerblichen Gebrauch bitte mit
mir Kontakt aufnehmen.
Alternativ kann man in einem
guten Spielladen unbeschriftete Würfel bekommen.
Viel Spaß!
ch möchte euch ein Spielzeug vorstellen: Siteswap
Würfel. Das sind Würfelsets, mit denen man beliebige
Siteswaps generieren kann. Ich
habe dieses Spielzeug zum Spaß
erfunden. Man kann damit viele Spiele spielen, und du wirst
wahrscheinlich auch deine
Siteswapkünste verbessern.
Die Grundlage für das Spiel
bilden „reduced state diagrams“. Jeder Würfel repräsentiert ein State und die Zahlen darauf sind die SiteswapZahlen, die das Muster von ei-
103/Kaskade 35
HANDS ON ■ PRAXIS WORKSHOPS
Learning by
Teaching
Bob Carr, Dharamsala, India
M
y second favourite
thing in the world is
learning and my
favourite thing is teaching what
I have learned. This is why you
will quite often see me at conventions teaching everything
from technical juggling to Thai
massage, pizza dough spinning
or how to talk like a Canadian, eh? So when I received the
assignment to write a workshop about giving workshops,
I thought it was the perfect addition to my collection.
Before we get on with the workshop, I would like to say that
the free exchange of knowledge at juggling conventions is
a beautiful thing: The surprise
of discovering what will turn
up on the workshop list and
going home with a pocket full
of new tricks. I have been to
other types of conventions
where this does not exist. Instead of sharing, they are scared
that someone will steal their
ideas and get famous or rich
on their behalf. Personally, I
have found the best way to not
have stuff stolen is to give it
away. The path that I want to
show is that we don’t each have
to re-invent the wheel. The idea
is to learn and grow and give
as much as possible and you
get more back than you can
imagine. The more people you
help get to your level, the easier it will be for you to get to
the next level. The great thing
about exchanging information
is that it doesn’t have to cost
anything and both the giver
and receiver benefit in the
process.
What to teach?
Teach something you are passionate about. If you are excited about something, then it
is easy to excite others about
it. Anyone who has been to a
Gandini workshop knows what
36 Kaskade/103
I mean. His energy for juggling
is so infectious.
Something that you have come
up with yourself. Have you ever
seen someone doing “your”
trick on stage or teaching it in
a workshop. Inform the people who the real mastermind
is and display your creativity.
Run a workshop on something
you receive compliments about.
If others see what you are doing and like it enough to say
something to you often, then
the best thank you would be
in workshop form.
Or something that you just
learned that you think others
would like to know as well.
Teaching is one of the best ways
to solidify the knowledge you
have just learned. And once
you have formulated the information in your head in a
way you can teach it, then you
know it is there for good.
Advertise it!
On the workshop schedule cover the basic information. What
is it about? When is it? Where
is it? Who leads it? Who is it
for? What should they bring?
A descriptive name so people
know what to expect. Time and
location is important according to what you teach. Yoga
after meal time or something
quiet in the loud gym may be
inappropriate. Check other
workshops given at that time
to see if someone else is teaching something that would interest the same type of people
that would attend yours. For
rare props, add a note for people to bring spares if they have
them. And finally, describe the
target skill level: beginner, intermediate, advanced or “for
all”.
Types of
workshops?
Watch and Listen
This is for when you have lots
of information that you want
to cover, give a general
overview, or the information
is more for the head than for
the body.
Watch and Do
The standard workshop where
you feed them a bit, let the students go chew on it for a while
and then give them another
nibble. Bring them in close for
the feeding so that everyone
can get fed.
Watch, Do and Add
This is a more dance company concept. You have a finished product in mind that is
taught step by step. Each step
is rehearsed and then added to
the running order until it is
complete.
Present a concept and run with
it
A creative challenge is presented
and each discovers a solution
for it in one of the previous formats. Everyone grows in their
own way at their own speed.
Having the students show their
unique creations is a great way
to show how diverse the solutions can be.
Trick Exchange
For when you don’t want to
teach but want to bring people together to share tricks.
Non-official workshops
If you like to teach, don’t just
limit it to large groups. If you
see someone doing something
not quite correct, like only doing two of three throws of Mills
Mess, then don’t be afraid to
go up and help. And here is a
way to do to it softly without
challenging their ego.
First make sure they are trying
to do what you think they are.
Watch for a while. Then go up
to them and ask if that is what
they are trying to do. A simple
“Mills Mess?” will do. Compliment them on their progress
so far, introduce the problem
that you noticed and relate it
to yourself. “You have spent a
lot of effort so far. I noticed
you doing this and I had the
same problem, let me show you
how I dealt with it.”
See where you can
take it?
Teaching scissor catches in Australia I learned circus grip so
that I could do all kinds of
funky scissor catches. When I
teach scissor catches in Europe,
it’s no trouble because most
people hold the clubs in circus
grip. But in Australia most people are taught to hold the clubs
in normal grip. (Normal grip
– When holding two (or more)
clubs in one hand, the second
club’s handle goes on top of
the first club’s handle. Circus
grip – The second (and following) club’s handle goes underneath the first club’s handle.)
When I decided to teach a workshop on scissor catches in Oz
I decided to first practise normal grip scissor catches for a
few months before teaching the
workshop, knowing my audience would be learning it from
this point of view. Then when
I taught the workshop, I did it
in two parts. First I showed
how I do it in circus grip and
then my discoveries as a normal gripper. Afterwards I would
challenge them to try both grips.
It was a great experience and
quite the growing atmosphere.
I learned just as many things
teaching as the members of the
workshop. Remember, to educate means to draw out, not
to stuff in.
L
Bob Carr, Dharamsala, Indien
ernen ist meine zweitliebste Beschäftigung und
am allerliebsten bringe
ich anderen bei, was ich gelernt
habe. Deshalb erlebst du bei
Conventions alle möglichen
Workshops von mir, von Jongliertechnik, über Thaimassa-
HANDS ON ■ PRAXIS WORKSHOPS
ge, Pizzateig-Spinning oder
Sprechen wie ein Kanadier. Als
ich also die Aufgabe bekam,
einen Workshop über Workshops zu schreiben, war das die
perfekte Ergänzung zu meiner
Sammlung.
Ich möchte vorausschicken,
dass der freie Wissensaustausch
bei Jonglierconventions eine
tolle Sache ist: die Überraschungen, was man auf der
Workshopliste entdecken kann
und dass man mit vielen neuen Tricks in der Tasche nach
Hause geht. Ich war bei anderen Conventions, wo es so etwas nicht gibt. Statt zu teilen,
sind Leute besorgt, dass jemand
ihre Ideen stiehlt und auf ihre
Kosten berühmt oder reich
wird.
Ich finde, der beste Schutz vor
Diebstahl ist, deine Ideen zu
verschenken. Ich will zeigen,
dass wir nicht alle das Rad neu
erfinden müssen. Die Grundidee ist, dass wir lernen und
wachsen und so viel wie möglich geben, dann bekommen
wir mehr zurück, als wir uns
träumen lassen. Je mehr Leute es auf deinem Level gibt, desto leichter wird es für dich, den
nächsten Level zu erreichen.
Das Großartige am Informationsaustausch ist, dass es nichts
kosten muss und sowohl der
Gebende als auch der Empfangende von dem Prozess profitieren.
Was soll ich
beibringen?
Lehre etwas, von dem du fasziniert bist. Wenn du von etwas begeistert bist, ist es leicht,
andere zu begeistern. Wer jemals bei einem Gandini Workshop dabei war, weiß wovon
ich spreche. Seine Energie für
das Jonglieren ist so ansteckend.
Lehre etwas, das du selber erfunden hast. Hast du schon erlebt, dass jemand „deinen“
Trick auf der Bühne gezeigt,
oder in einem Workshop gelehrt hat? Informiere die Leute, wer das Mastermind ist und
zeige deine Kreativität.
Gebe einen Workshop über etwas, für das du Komplimente
bekommst. Wenn Menschen
gefällt, was sie von dir sehen
und das oft sagen, ist der Workshop die beste Art, dich zu bedanken.
Oder etwas, das du gerade gelernt hast und meinst, andere
würden es auch gerne wissen.
Lehren ist die beste Art das eigene neue Wissen zu festigen.
Wenn du die Information in
deinem Kopf so formuliert hast,
dass du sie weitergeben kannst,
dann erinnerst du dich immer
daran.
Mach Werbung!
Gib die wichtigen Informationen auf dem Workshopplan an.
Worum geht es? Wann ist es?
Wo ist es? Wer leitet den Workshop? Für wen ist er geeignet
und was soll mitgebracht werden? Wähle einen beschreibenden Namen, damit die Leute wissen, was sie erwartet. Zeit
und Ort sollten sich nach dem
Thema richten. Yoga nach dem
Essen in einer lauten Halle würde nicht passen. Vergleiche,
welche anderen Workshops
gleichzeitig laufen und ob ein
Thema dabei ist, das auch deine Zielgruppe interessieren
würde. Bei seltenen Requisiten
bitte darum, dass jeder mehr
mitbringt, als er selber braucht.
Zum Schluss solltest du das Niveau mit Anfänger, leicht Fortgeschritten, Fortgeschritten
oder „für alle“ angeben.
Workshop-Arten
Zuschauen und Zuhören
Diese Workshop-Art eignet
sich, wenn du viele Informationen abzudecken hast oder
einen allgemeinen Überblick
geben willst, oder wenn die Information mehr für den Kopf
als für den Körper gedacht ist.
Zuschauen und Tun
Das ist der Standardworkshop:
du gibst einen Happen aus, lässt
die Studenten daran kauen,
lässt sie noch mal abbeißen.
Bring sie nah an die Futterstelle, damit alle gefüttert werden.
Schritt für Schritt
Das ist eher das Tanzensem-
ble-Konzept. Du hast ein Endprodukt im Kopf, das du Schritt
für Schritt beibringst. Jeder
Schritt wird geübt und dann in
die Reihenfolge eingebaut, bis
alles fertig ist.
Präsentiere ein Konzept
Eine kreative Aufgabe wird gestellt, jeder sucht eine Lösung
dafür unter Anwendung einer
der genannten Möglichkeiten.
Jeder wächst auf seine Weise
und in seiner Geschwindigkeit.
Wenn die Studenten am Ende
ihre Lösungen vorstellen, sieht
man eindrücklich, wie unterschiedlich sie sein können.
Trickaustausch
Wenn du nicht selber lehren,
sondern Leute zum Tricktausch
zusammen bringen möchtest.
Inoffizielle Workshops
Wenn du gerne lehrst, dann limitiere es nicht auf Großgruppen. Wenn du siehst, dass
jemand etwas nicht ganz richtig macht, z.B. nur zwei von
drei Würfen des Mills Mess,
habe keine Angst, helfend einzugreifen. Und so kannst du es
machen, ohne das Ego des anderen zu verletzen:
Sei sicher, dass er den Trick versucht, den du meinst. Schau eine Weile zu. Dann frag, ob er
diesen Trick machen wollte.
Ein einfaches „Mills Mess?“
reicht. Lobe, wie weit er damit
gekommen ist, erkläre das Problem, das du gesehen hast und
beziehe es auf dich selbst. „Du
hast dir soweit viel Mühe gegeben. Ich habe gesehen, was
du machst und ich hatte das
gleiche Problem. Darf ich dir
zeigen, wie ich es gelöst habe?“
in Australien lernen die meisten den normalen Griff. (Normaler Griff: wenn man zwei
(oder mehr) Keulen in einer
Hand hält, liegt der Griff der
zweiten Keule über dem der
ersten. Circusgriff: der Griff
der zweiten (und alle weiteren)
Keulen liegt unter dem der ersten Keule.)
Als ich Überkreuzfangen in
Australien anbieten wollte, habe ich zuerst ein paar Monate
geübt, aus dem normalen Griff
überkreuz zu fangen, da ich
wusste, dass die Teilnehmer aus
dieser Perspektive lernen würden. Den Workshop teilte ich
in zwei Teile. Zuerst zeigte ich
die Fänge aus dem Circusgriff,
dann meine Entdeckungen als
Normalgreifer. Die Teilnehmer
ließ ich dann beide Griffe ausprobieren. Es war eine tolle Erfahrung und eine Atmosphäre
des allgemeinen Wachstums.
Denk daran: dem lateinischen
Ursprung nach bedeutet das
englische Wort „educate“ nicht
„hineinstopfen“ sondern „herausziehen“.
Merkst du, wohin
das führt?
In Australien habe ich die Kunst
des Überkreuzfangens („scissor catches“) gelehrt. Ich habe den Circusgriff gelernt, um
alle möglichen verrückten Überkreuzfangarten machen zu können. Wenn ich sie in Europa
zeige, ist das kein Problem, weil
die meisten ihre Keulen mit
dem Circusgriff fangen. Aber
103/Kaskade 37
HANDS ON ACROBATICS ■ PRAXIS AKROBATIK
HANDSTAND
V a r i a t i o n
Paul Anderson, Miami, USA
W
hile attending an acrobatics workshop
last summer I met a
student at a local circus school.
When she did a handstand in
my hands she used a roll up to
the handstand, also known as
a tuck to a handstand. I asked
her to do a straddle up upon
which she told me that in school
she had been told that the tuck
to handstand was the correct
way to do it. She was worried
that the ways that I was explaining to her were wrong.
I think it is important to know
as many ways to get to the
handstand as you can possibly
learn.
In the school that I work at we
teach in the basic classes the
tuck roll up and the straddle
up. Right from the beginning
we are giving the students two
possibilities. I have debated
with many teachers as to which
way is the best, but to be fair
to my students I teach them
both right from the beginning.
The third major way is the pike
up which is a little more advanced and that is introduced
in the second year. (For detailed
handstand instructions, see
Kaskade 65 and 68.)
I have seen routines that used
the same way to get to the handstand every time. These routines work but the artists appear to be limited in their skills.
The more artistic acrobats will
use many different techniques
to get there so as to make their
routines interesting. There is,
for example, the plain old kick
to a handstand, or the cartwheel or the Valdez, each being successively harder than
the last. All these methods use
the straddle up as the basic
method and should be trained
as the student becomes ready
for them.
One other very important ar-
38 Kaskade/103
gument is that the more ways
one learns the better will one
understand all the other methods. When you first learn a tuck
up it might seem hard, but when
you learn the straddle up the
tuck seems easier and when
you learn the pike up the tuck
and straddle up become easier. This is true for all of these
tricks listed, so learn as many
as you can and then pick the
ones you like best for your routine.
I’m sure that I have left some
out, but it would take years for
most people to learn these that
are listed and by then you will
be ready to find the ones that
are missing by yourself.
Train hard and stay safe.
Paul Anderson, Miami, USA
I
n einem Akrobatikworkshop, an dem ich letzten
Sommer teilnahm, traf ich
auf eine Akrobatikstudentin einer lokalen Schule. Als sie auf
meinen Händen Handstand
machte, rollte sie mit gehockten Beinen in den Handstand.
Ich schlug vor, dass sie mit gegrätschten Beinen in den Handstand kommt, aber sie meinte,
in ihrer Schule gälte der mit gehockten Beinen als die korrekte
Methode. Sie hatte Angst, dass
ich ihr etwas Falsches erklärte. Ich denke, es ist wichtig, so
viele Handstandmethoden zu
lernen, wie man kann.
In der Schule, an der ich arbeite, lehren wir zuerst den gehockten Aufgang, dann den gegrätschten. Von Anfang an geben wir den Studenten beide
Möglichkeiten. Ich habe mit
vielen Lehrern darüber diskutiert, welcher Aufgang der beste ist, aber ich finde es fair, den
Studenten die Wahl zu lassen.
Die dritte wichtige, aber etwas
fortgeschrittenere Methode ist
die Rückwärtsrolle mit gestreckten Beinen, die wir im
zweiten Jahr einführen. (Detaillierte Handstandanleitungen siehe in Kaskade 65 und
68).
Ich habe Akrobatiknummern
gesehen, bei denen der Handstandaufgang immer gleich ist.
Sie funktionieren, aber die Fähigkeiten der Artisten erscheinen begrenzt. Die kunstvolleren Akrobaten werden viele
verschiedene Methoden einsetzen, um ihre Nummer interessant zu gestalten.
Es gibt z.B. den einfachen Aufschwung mit gestrecktem Bein,
das Rad oder den Bogengang
aus dem Sitzen, in steigendem
Schwierigkeitsgrad. Diese Methoden haben den Aufgang mit
gegrätschten Beinen als Basis
und sollten gelernt werden, sobald die Studenten dafür bereit sind.
Außerdem ist ein wichtiges Argument auch, dass man die Methoden immer besser versteht,
je mehr verschiedene man lernt.
Wenn du zuerst den gehockten
Handstand lernst, mag das
schwierig erscheinen. Aber
wenn du den gegrätschten
lernst, erscheint der gehockte
leichter, bei dem Aufgang aus
der Rückwärtsrolle erscheinen
die beiden vorherigen einfacher. Das gilt für alle hier aufgelisteten Tricks, lerne also so
viele du kannst und suche dir
diejenigen für deine Nummer
aus, die dir am besten gefallen.
Ich bin sicher, ich habe einige
Methoden ausgelassen, aber
die meisten Akrobaten brauchen Jahre, um diese hier zu
lernen, und bis dahin findest
du die anderen selber.
Trainiert fleißig und sicher!
HANDS ON ACROBATICS ■ PRAXIS AKROBATIK
1
2
Tuck to handstand
■ gehockt in Handstand
4
3
Straddle up ■ gegrätscht
Pike ■ Rückwärtsrolle mit
gestreckten Beinen
5
Cartwheel ■ Rad
Valdez ■ Bogengang aus dem Sitzen
6
7
Stutter press ■ Schweizer
L press ■ gebückt gezogener Handstand aus dem
Sitz
8
9
Stutter to planche press straddle ■ gegrätschter Sitzstütz in
Stützwaage in gezogenen Handstand
10
Back toss ■ Flick Flack
Final handstand position for all variations
■ endgültige Handstandposition für alle Variationen
In Memoriam
Tanza
We think you were probably as impressed as we were
by the beautiful line drawings that illustrated Paul
Anderson’s acrobatics workshops over the past few
years. They were the work of Tanza, and sadly there
will be no more of them. In June Tanza lost her battle
against cancer. As well as being a talented illustrator
and painter, constantly striving for perfection, she
was also a versatile dancer and acrobat. For many
years she worked as a Cliniclown who gave a new
lease on life to countless children suffering from the
disease that has now claimed hers. We have lost a
good friend, and will greatly miss her visits and her
contributions to Kaskade.
■ Sicherlich wart ihr von den wunderschönen
Zeichnungen, die in den letzten Jahren Paul
Andersons Akrobatikworkshops illustriert haben,
ebenso beeindruckt wie wir. Sie waren das Werk
von Tanza, und trauriger Weise wird es keine
weiteren davon geben. Im Juni hat Tanza den
Kampf gegen den Krebs verloren. Sie war nicht
nur eine talentierte Illustratorin und Malerin,
immer auf Suche nach Perfektion, sondern auch
eine vielseitige Tänzerin und Akrobatin. Viele
Jahre lang arbeitete sie als Klinikclown und gab
unzähligen Kindern neue Hoffnung, die an der
gleichen Krankheit litten, der sie nun erlegen ist.
Wir haben eine gute Freundin verloren und
werden ihre Besuche und ihre Beiträge für
Kaskade sehr vermissen.
Gabi & Paul Keast
103/Kaskade 39
EJC 2011
dates and events
termine und veranstaltungen
The editors accept no responsibility for the accuracy of the information contained in the Dates and Events section.
Please contact the organisers for details. ■ Angaben im Veranstaltungskalender ohne Gewähr. Einzelheiten bitte
bei den Veranstaltern erfragen.
JUGGLING DATES ■ JONGLIERTERMINE
This is the song of the EJC 2011, which
will be sung live at the opening show on
the Königsplatz. Looking forward to seeing you there!
Your Munich EJC 2011 Team
■ Dies ist das Lied der EJC 2011, das auf
der Eröffnungsshow am Königsplatz live
gesungen wird. Wir freuen uns auf Euch.
Das Team der EJC 2011 München
Words and music ■ Komposition Text und
Musik © Rudi Kellerer
Gravity is on Vacation
People staring everywhere
Things are flying through the air
In the parks and in the streets
Crazy guys with shuffling feet
Arms and legs as quick as light
Restless until late at night
Boys and girls, don’t be afraid
This is just a friendly raid!
It’s just the Jugglers in the town
Swirling clubs and rings around
Welcome jugglers to the town
Balls of fire, up und down
Hey you jugglers in the town
And it’s a real nice sensation:
Gravity is on
Gravity is on
Gravity is on vacation!
Gathering from west and east
North and south right for this feast
Having good times, sleeping quick
Doing tricks with devil-sticks
Yoyos, hats and fire-rings
Plates and knives and ropes and strings
Juggling is the dream we share
It’s all ’bout what we want to care
We are the jugglers in the town
Swirling clubs and rings around
We are the jugglers in the town
Balls of fire, up und down
We are the jugglers in the town
And it’s a real nice sensation:
Gravity is on
Gravity is on
Gravity is on vacation
We are the jugglers in the town…
Somos los malabaristas
Nous sommes les jongleurs de la ville
Siamo i giocolieri
40 Kaskade/103
WJF 5.-10.7. Springfield, Illinois (US). Live telecast on ESPN3.com on 10.7., 8-11 pm (EST)
www.thewjf.com
SWISS CONVENTION 8.-10.7. (CH) Plan-les-Quates, Geneva. www.juggling.ch/geneve2011
FRANCE 10.-17.7. Complexe Sportif, Vezin-le Coquet, Bretagne (FR) Bigoud’n Jongle, 4th French
juggling convention. 10 th Convention de Rennes. www.bigoudnjongle.fr, [email protected],
http://jongle.et.rit.durab.fr
DEUTSCHLANDSBERG 15.-17.7. (AT) Wieserhoisl Offroad Juggling Convention. Hof
Wieserhoisl, bei Deutschlandsberg (Südsteiermark), [email protected],
www.myspace.com/w_offroad_juggling_conv.
HALLE (SAALE) 15.-17.7. (DE) www.tohuwabohu-halle.de
IJA 2011 18.-24.7. Rochester, MN (US) www.juggle.org
STRAVANGER 22.-26.7. (NO) www.sjongleringsflaks.no/bestcoast11.html
LUBLIN 28.-31.7. (PL) http://sztukmistrze.eu/en
EJC 2011 6.-14.8. (DE) 34th European Juggling Convention, Olympiapark München/Munich.
Programme: Daily ■ täglich Workshops, Open Stages, Renegades; 7.8. Parade, Opening Show, 8.8.
Bavarian Day/Night; European YoYo Competition, 10.8. Kendama open, Show: “Made in Germany”;
Fight-Club; 11.8. Unicycle hockey/games, Gala Show, 12.8. Unicycle contest; Gala Show, 13.8.
Games, Fire Gala, 14.8. Tidy up. Camping, caravan park, food on site and nearby, no dogs allowed
on site or camping area. Remember: “By jugglers for jugglers” only works if you volunteer. Online
registration possible up to the festival, also individual days and t-shirt preorders. ■ Camping,
Caravanplatz, Verpflegung auf dem Gelände und in der Nähe, Hunde auf dem Festival- und
Campinggelände nicht erlaubt. Denk daran: “Von Jongleuren für Jongleure” funktioniert nur, wenn
du mithilfst. Online-Registrierung bis zum Festival möglich, auch einzelne Tage und T-Shirt
Vorbestellung; www.ejc2011.org/registration, www.olympiapark.de
BRUCK 18.-21.8. (AT) 1. Pinzgauer Jonglierconvention. Land- und Hauswirtschaftliche Fachschule,
Bahnhofstr. 5, A-5671 Bruck an der Großglocknerstraße, Land Salzburg. [email protected],
www.jonglieren.at/pjc
LEIPZIG 25.-28.8. www.alle-mitmischen.de
WALDMÜNCHEN 26.-28.8. (DE) http://gauklertreffen.de
HANNOVER 2.-4.9. (DE) Ort: Uni-Sportzentrum am Moritzwinkel, Preise incl. Snack am Freitag,
Frühstück Samstag/Sonntag sowie Abendessen am Samstag 17 € bei Voranmeldung bzw. 20 € vor Ort;
Anmeldung und Infos unter: www.brot.small-projects.de, [email protected] (Bettina)
LEUVEN 3.9. (BE) “Not yet a juggling convention” https://sites.google.com/site/nyjconvention/
KARLSRUHE 8.-11.9. (DE) http://pyramidal.kleinkunst-ka.de
COTTBUS 16.-18.9. (DE) www.jonglierconvention-cottbus.de
KANSAS CITY 23.-25.9. (US) www.kansascityjugglingclub.com/fest
MELBOURNE 23.-26.9. Collingwood College, Melbourne (AU), +61 415 220034,
[email protected], www.mjc.juggling.net.au
HERXHEIM 7.-9.10. (DE) www.landau-jongliert.de
DURHAM 15.-16.10. (UK) www.durhamcityjugglers.org.uk
ST. LOUIS 21.-23.10. (US) http://npscj.tumblr.com/Jugglefest
CHILE 27.-30.10. XIII Convención Chilena de Circo y Arte Callejero (CL)
www.circochile.cl/convencion.php
NÜRNBERG 11.-13.11. (DE) Wilhelm-Löhe-Schule, Deutschherrnstraße 10. www.con.e-jong.de
ALLGÄU 18.-20. Kaufbeuren (DE) Allgäuer Artistik Convention, www.gaukler-kf.de
DUBLIN 23.-25.3.2012 Dublin Circus Convention (IE) www.dublincircusconvention.com
IJA 2012 16.-22.7.2012 Winston-Salem, North Carolina (US) www.juggle.org
EJC 2012 28.7.-5.8.2012 35th European Juggling Convention, Lublin, Poland (PL),
www.ejc2012.org
OTHER SKILLS ■ ANDERE KÜNSTE
IAC STOCKHOLM (SE) 23.-31.7. acrobatic conv. www.iac2011.se
RÄTERSCHEN 4.-7.8. (CH) Akro-conv. www.akrotreff.ch/TVR-Start.html
BOSNIA 15-20.8.2001 (BA) Acrobatics convention. Krupa na Vrbas, 25 km south of Banja Luka.
Cost €125 for Western participants (cheaper for participants from the Balkans): Show in the
medieval castel of Banja Luka. http://cirkusbanjaluka.wordpress.com.
DETMOLDER EINRADTAGE 17.-18.09.2011 Sehr familienkompatible kleine Convention mit
Workshops und einer Public Open Stage. Jonglierrequisiten dürfen mitgebracht werden.
www.jensheuwinkel.com
GYYA SUMMERJAM 8.8. München, bei EJC 2011 (www.ejc2011.org).
www.gyya.de/?summerjam2011.htm, [email protected]
EUROPEAN HULA HOOP CONVENTION 29.-31.7. Regensburg (DE), Don-Bosco Zentrum.
Egal ob Beginner oder Crack - jeder ist willkommen! Rebecca Halls aka Beka Hoop (CA), Ann
Humphreys, Hoop Path (US), Gems Goddard, UK Hoopgathering (UK), BirTee, Berlin (DE), Henna
Matanuska aka Mata Hoops (FI), Charlie Ledger (UK), Janine Hannemann (DE) www.hoopcon.de
EURO JAM 11.-13.10., 13. Internationales Treffen der Ballonkünstler, Jugendherberge Melle (D),
Kontakt: Surprise Balloon Company, Cordula und Rüdiger Paulsen, +49 5203 919152,
[email protected], www.euro-jam.com
COURSES ■ KURSE
ALEJE
20.-26.8. (CZ) The 10th anniversary edition of the International Juggling and Theatre
Workshop Budišov. Instructors: Sergei Ignatov: traditional juggling technique with balls (1-7…), rings
(1-11!) and clubs. Sergei’s workshop is suitable for jugglers of all levels! Adela Kratochvílová, Dasha
Travnikova (CZ): partner acrobatics, theatre, basics of ball and club contact juggling, juggling and
rhythm, massage and relaxation. Franz Bauer (DE): pantography. [email protected]
www.divadlokufr.net/aleje
ESCOLA DE CLOWN DE BARCELONA (ES) 1 month course 1.-28.8.; 2 month course 23.10.18.12. www.escoladeclown.eu
ZIRKUSPÄDAGOGIK - Berufsbegleitende Fortbildung. Inhalte: Jonglieren, Einrad, Akrobatik,
Pantomime, Clownerie, Präsentationstraining und Aufbau einer Zirkusvorstellung. 200 Ustd..
Abschluss: Zertifikat. Beginn: September 2011. Info: TPZ Lingen (DE), Diana Trautsch, +49 591
9166313, [email protected] – www.tpzlingen.de
CIRQUE-NOUVEAU-PROJEKT für Jugendliche ab 15 mit Circuserfahrung „Liaison de cirque“
18.-31.7., Hamburg (DE). Mit Cirque Gones (FR). Kosten: €150,- (inkl. Übernachtung und
Verpflegung, ohne An- und Abreise). [email protected], +49 178 8979804;
www.abraxdadabrax.de, www.cirquegones.com
SOMMERAKADEMIE für Theater Graz, 7.-27.8.2011. Theater, Clownerie, Pantomime, Tanz,
Artistik u. a. m. Info: Verein „Freiräume“, Hofäckerweg 7, A-8642 St. Lorenzen, +43 699 12816170,
Fax: +43 2628 62528, [email protected], www.theaterakademie-graz.at
TAMALA CENTER 28.7.-14.8. Internationale Sommerakademie: 29.7.-3.8. A Clown-Charaktere
(mit Udo Berenbrinker, DE/IT); 31.7.-3.8. V Psychologie der Clowns (mit David Shiner, US); 4.-7.8. V
Emotionaler Humor (mit Udo Berenbrinker, DE/IT); 4.-7.8. V Clowns auf der Bühne (mit Alex
Navarro, Caroline Dream, ES); 11.-14.8. F Profiworkshop: TaDa! Ernsthaftes Spiel (mit Peter Shub,
US). Außerdem weitere Workshopangebote und professionelle Ausbildung in Clown, Comedy und
Humortrainer. www.tamala-center.de
CIRCONVENTION 8-11.9. Fortbildung mit Conventioncharakter, Theorie und Praxis und
öffentlicher Varietéabend. Referenten: Günther Klingler, Bruno Zühlke, Daniel Pfitzer, Jens
Fissenewert, Lukas Aue, Stephan Bauernfeind, Atman Bodo Wiska, Sebastian Liebl. Seminarhaus Gut
Wahrenber, 91589 Aurach (DE) bei Ansbach. www.zirkonvention.de
ESPACE CATASTROPHE Brussels (BE), training and workshops for professionals
(www.catastrophes.be) and amateurs (www.jeuxdepiste.be).
ZIRKUS AKADEMIE KAOS Circustechniken, Akrobatik, Schauspiel, u.a.m. Zweijähriger
Lehrgang, Abend- und Wochenendkurse. www.kaos.at
ZIRKUSPÄDAGOGIK Fortbildung und Clownkurse mit Bruno Zühlke. Clown-Bühnenkurs: 5.12.8.2011; Stimme, Sprache, Rhythmus, Text, Helga Kröplin, 12.-16.9.; Tanz, Objekt &
Choreographie, Günter Klingler, 12.-16.9.; Jonglage und Choreografie, Günter Klingler, 24.-29.7.;
Akrobatik, Heike u. Samuel Jornot, 6.-11.11. Jojo - Zentrum für Artistik und Theater,
www.jojo-zentrum.de
FIGURENTHEATER-KOLLEG, Bochum (DE) Figurenbau & –spiel, Stimme, Schauspiel, Clown,
Zaubern, etc. +49 234-284080, www.figurentheater-kolleg.de
OTHER EVENTS ■ SONSTIGES
INTERNATIONALES ARTISTENMUSEUM 16348 Klosterfelde (DE). Sonderausstellung bis
Ende Oktober „DDR-Artistik und Zirkuskunst“, www.artistenmuseum.com
KULTURBÖRSE FREIBURG 23.-26.2.2012 (D) www.kulturboerse.de
FESTIVALS
ZOMER VAN ANTWERPEN 1.7.-28.8. Escarlata Circus; inStallation; Cie Akoreacro; C!rca;
Comp. Marius. www.zva.be
ZIRCUS PLUS 15.-17.7.2011 Circus festival, Barrow in Furness (GB): NoFit State, Artizani,
Aristokraten, De Fracto…, plus showcase performances from the Jeunes Talents de Cirque.
www.xtrax.org.uk/showcase_zircus_plus_overview.php
LINZER PFLASTERSPEKTAKEL Straßenkunstfestival (AT) 21.-23.7.
[email protected], www.pflasterspektakel.at
VILLACHER STRAßENKUNSTFESTIVAL (AT) 25.-26.7. [email protected],
www.villach.at/inhalt/25157.htm
103/Kaskade 41
EDINBURGH FRINGE 1.-29.8. www.edfringe.com
BERLIN LACHT 4.-18.8., Berlin (DE), Alexanderplatz, Straßentheaterfestival
http://berlin-lacht.com
MURENSCHALK UND GAUKELEI 13.-14.8. Bruck an der Mur (AT)
[email protected], www.murenschalk.at
AURILLAC 16.-20.8. www.aurillac.net
MINTFEST 2.-4.9., Kendal (GB) Streetperforming Festival.
www.xtrax.org.uk/showcase_mintfest_overview.php
SCHLOSS HAINDORF 17.-18.9. (AT) 4. Gaukler- & Kleinkunstfestival, Langenlois (AT),
www.haindorf.at
CIRCA 24e Festival de Cirque Actuel, 21.-30.10., Auch (FR) www.circuits-circa.com
see also ■ siehe auch: www.horslesmurs.net (Les Festivals)
COMPETITIONS ■ WETTBEWERBE
GAUKLERFESTIVAL FELDKIRCH
Vorarlberg (AT) 29.-30.7. [email protected],
www.feldkirch.at/stadtmarketing/events/veranstaltungen/feldkircher-gauklerfestival-1
SOLYCIRCO 25.-27.8. Sylt (DE). Apply by 30.4.. www.solycirco.de
MOSCOW INTERNATIONAL YOUTH FESTIVAL (RU) September 2011. www.circfest.ru
LES FEUX DE LA RAMPE 7-9.10. (FR) Jugglers in the competition 2011: Laurent Cabrol,
Paolo Silva, Colin Camaret. www.feuxdelarampe.fr , [email protected]
SCHULZIRKUSFESTIVAL 19-21.10.2010 Hückelhoven, www.zirkusfestival-hueckelhoven.de
CIRCUSFEST KÖLN 11.-13.11. Festival der Schulcircusse und Circusschulen. Willy-BrandtGesamtschule, Köln (DE) www.radelito.de, [email protected]
MONTE CARLO 19.-29.1.2012 www.montecarlofestival.mc
CIRQUE DE DEMAIN 26.-29.1.2012 www.cirquededemain.com
EUROPEAN YOUTH CIRCUS 1.-4.11.2012 Wiesbaden (DE) Application forms from September
on: www.wiesbaden.de/Circusfestival
SHOWS
HEADFEEDHANDS 3.8. Isny www.theaterfestival-isny.de
CIRQUE DE TUQUE Varietespektakel 19.7.-14.8. Senftöpfchen, Köln; 16.-28.8. Pantheon
Theater, Bonn. www.varietespektakel.de
C!RCA, „Wunderkammer“, ab 1.7. Chamaeleon, Berlin, www.chamaeleonberlin.com
EUROPEAN CIRCUS SCHOOLS show dates on
www.fedec.eu/news_selections.1718.html?cat=46
UNZERTRENNBAR – Absolventenshow Artistenschule Berlin (DE), bis 3. 9.2011. auf Tournee.
www.absolventenshow.de
DIE KUNST DES STOLPERNS, Abschlussgala der Clownsschule, 23.7.2011, 19:00 Uhr
Zirkuszelt Pallottinerstr. 2, Freising (DE). Karten: +49 8161 8621802 www.kulturbananen.de
GOP Varietes Hannover, Essen, Münster, München, Bad Oeynhausen www.variete.de
OPEN STAGE
Achterbahn Mainz Gustavsburg, www.8erbahn.net
Die Figaro Comedy Show Ingo Oschmann: +49 172 5666260
Diegos bunte Nachtrevue [email protected]
Glanz und Glitter Foolsgarden, Hamburg, Nicole: [email protected]
Hördt, www.flopmodel.de
Kolpinghaus, Andernach www.kolpingsaal.de
Offene Bühne Basel, Engelhofkeller, Nadelberg 6, Basel. www.offene-buehne.ch
Openstage Eclettico Züricher Kulturmarkt. www.fullhouse.ch
Paternoster Frankfurt www.der-paternoster.de
Pegasus, Bensheim www.pegasus-Bensheim.de
Rampenlicht Varieté Hannover, www.rampenlicht.org
Rampenschweinerei Fürth. www.rampenschweinerei.de
Rosenau Stuttgart www.rosenau-stuttgart.de/c/programm.php
Roxy Ulm www.roxy.ulm.de/veranstaltungen/openstage.php
Schule für Clowns Mainz. www.clownschule.de
Ü-Show Kiel, Andreas Schauder, [email protected]
ZAK Artistic Cocktail, 6.11.2010, www.artistic-cocktail.de
JUGGLERS IN VARIETY THEATRES ■ JONGLEURE IM VARIETÉ
Abddi ab 2.9.Stuttgart, www.friedrichsbau.de.
Semen Krachinov bis 23.7. Düsseldorf www.apollo-variete.com
Kris Kremo 24.8.-30.10. Leipzig, www.krystallpalastvariete.de.
Lajos Nereus; Kathy Donnert (Antipoden) ab 10.9. Bochum, www.variete-et-cetera.de.
42 Kaskade/103
w w w. k a s k a d e . d e
Our NEW WEBSITE offers you…
■ convenient and easy ordering online
■ direct input of account and credit card details
■ secure encrypted data transmission
■ prompt automatic confirmation of your order
Unsere NEUE WEBSITE bietet…
■ einfache und übersichtliche Abobestellung
■ Direkteingabe von Konto- und Kreditkartendaten
■ sichere verschlüsselte Übertragung an uns
■ umgehende Rückbestätigung des Abos.
Now even easier, even safer
Jetzt noch einfacher und sicherer
MANAGE YOUR OWN SUBSCRIPTION
Use the website to
■ update your address
■ issue a SEPA direct debit order
■ pay by credit card
■ update your account or credit card details
VERWALTE DEIN EIGENES ABO
Nutze die Webseite um
■ deine Adresse zu aktualisieren
■ Einzugsermächtigungen (auch SEPA) zu erteilen
■ Kreditkartenzahlung zu veranlassen
■ Konto- oder Kreditkartendaten zu ändern
For 25 years...
Seit 25 Jahren…
...Kaskade has provided a forum for jugglers to share their
news, ideas, information and juggling skills – a convention
on paper, so to speak: by jugglers for jugglers.
…ist Kaskade das Forum, in dem Jongleure sich
austauschen können, ihre Ideen verbreiten, Informationen
weitergeben und Jongliertechniken vermitteln können – eine
Convention auf Papier sozusagen – von Jongleuren für
Jongleure.
■ Kaskade exists thanks to all the people who are willing to
write articles or send photos and thanks to all the
subscribers whose financial support makes it possible.
■ Did you enjoy reading this issue? Do you want more?
Then subscribe and help to keep Kaskade going for many
more years to come.
■ Kaskade appears quarterly (January, April, July,
October). A year’s subscription (4 issues, including
postage) costs €20, outside Europe €24. Subscriptions
may be cancelled at any time, with effect from the end of
the 4-issue subscription period. To order a subscription,
go to www.kaskade.de
Subscription order by mail to: ■ Abobestellung per Brief an:
Kaskade, Schönbergstr. 92, 65199 Wiesbaden, Germany
■ Kaskade existiert Dank all der Menschen, die Artikel
oder Fotos beisteuern und Dank der finanziellen
Unterstützung aller Abonnenten.
■ Hat dir dieses Heft gefallen? Hast du Lust auf mehr?
Dann wird es Zeit, dass du abonnierst und dazu
beiträgst, dass Kaskade noch viele Jahre weiterleben
kann.
■ Kaskade erscheint vier Mal im Jahr (Januar, April, Juli,
Oktober). Das Jahresabonnement (4 Ausgaben) kostet
€20,- inklusive Porto, außerhalb Europas kostet es €24,-.
Kündigungen sind jederzeit zum Ende des aktuellen
Abonnements möglich. Bestellungen mit Aboformular auf
www.kaskade.de.
103/Kaskade 43

Podobné dokumenty