Obstbau Brünn 14 1

Transkript

Obstbau Brünn 14 1
11.03.2014
„BIO“ - Obstbau in
Österreich
Karl Waltl
Obstbau in Österreich
Stand 2012:
~4000 Betriebe
ca. 13.000 ha Obstbau (2/3 Steiermark)
(seit 10 Jahren: minus 29% der Betriebe, Fläche leicht steigend)
2000 Betriebe
ca. 7000 ha Apfel
Apfel
Birne
Pfirsich
Marillen
Zwetschken
Kirschen
Holunder
Beerenobst
7000 ha
550 ha
210 ha
850 ha
150 ha
250 ha
1250 ha
1900 ha
1
11.03.2014
Apfelproduktion Steiermark
Apfelproduktion Stmk:
1380 Betriebe
5800 ha (4,2 ha)
Jahresproduktion: ca. 180.000 t
Pflanzdichte: aktuell 3500 B./ha
Neuanlagen zu 95% unter Hagelnetz
Durchschnittsalter: 10 Jahre
70%
60%
50%
40%
Betriebe
30%
Flächen
20%
10%
0%
0-2
2-5
5-10
Betriebsgrößen in ha
über 10
2
11.03.2014
Bio-Obstflächen – Österreich
2005, AMA
Kulturart
2008, AMA
Bio
ha
2012, AMA
Bio
2013, AMA
Bio
Bio
%*
ha
%*
ha
%*
ha (Stmk)
%*
TAFELÄPFEL
374,0
6,2
732,9
10,1
784,2
10,8
792 (469)
10**
TAFELBIRNEN
89,4
21,5
150,7
29,8
134,8
26,6
141 (41)
26,4**
89,8
210,6
147
228 (104)
QUITTEN
3,4
1,9
NÜSSE /KASTANIE
69,4
112,2
KIRSCHE /WEICHSEL
24,8
18,3
24,7
8,9
18,5
6,7
19 (2,5)
6,9
MARILLEN
38,7
8,8
66,7
11,2
70,8
11,9
72 (7,2)
8,5**
ZWETSCHKEN
12,9
4,0
16,2
4,6
19
5,4
18 (12,8)
5,1
PFIRSICHE/NEKTAR.
13,7
3,7
18,3
8,7
20,7
9,8
23 (13,3)
10,9**
4,9
5 (2,3)
159
HOLUNDER
122,9
11,5
162,7
13,4
166,2
13,7
176 (13,3)
14,5
STRAUCHBEEREN
128,1
22,4
154,1
27,4
203,9
36,2
215 (152)
38,2
ERDBEEREN
42,1
3,9
66,8
5,2
57,2
4,4
62 (4,6)
4,8
Steiermark
GESAMT Österreich
919,4
1507,2
1690,8
1751 (822)
* ÖSTAT 2002, 2007
** ÖSTAT 2012
3
11.03.2014
Beratung ?
•
•
•
•
•
Landwirtschaftskammer
Erzeugerorganisationen
Bauernverbände
Privatberater
Firmenberater (PS + Düngemittel)
4
11.03.2014
BIO-Beratungsaktivitäten 2013
8 Fachtage (Kern- bzw. Steinobst)
ca. 30 Gruppenberatungen
Umstellungs- und Einzelberatungen
(Versuche Marssonina, Pfennigminiermotte und PW)
Lehrfahrt Bodensee 3Tage
Bodenpraktiker-Obstbau 10Tage
Gleisdorfer Bio-Obstbautagung 1,5 Tage
Bio Hinweise über
Bio-Info OBST, OWG, Kernthema
Artikel für
Besseres Obst, LM, BIO AUSTRIA
5
11.03.2014
Bio-Anteile mengenmäßig in %
Anteil der Einkäufe im LEH mit Hofer/Lidl
Bio-Äpfel – Lagerstand
15000
14000
13000
inkl. U-Ware
12000
11000
10000
9000
8000
~12400 t
4000
~7800 t
5000
~9000 t
6000
~14000 t
7000
3000
2000
1000
19
95
19
96
19
97
19
98
19
99
20
00
20
01
20
02
20
03
20
04
20
05
20
06
20
07
20
08
20
09
20
10
20
11
20
12
20
13
0
Angaben in to
6
11.03.2014
BIO – Apfelproduktion EU
(inkl. U-Ware)
Bio-Birnen – Lagerstand
Angaben in t
800
740
Quelle:
OPST
715
705
612
600
550
400
200
120
0
2008
2009
2010
2011
2012
2013
7
11.03.2014
Vermarktung
Selbstvermarkter
Erdbeeren, Heidelbeeren, …
BIO-Absatzgemeinschaft der OPST (2003)
Steirerfrucht
REWE, ..
Von Herzen Biobauern (seit 2008)
OGS (2011)
Frutura und Kröpfl
Meleco
SPAR
Hofer
Steir. Beerenobstgenossenschaft
Schwarze Johannisbeere
Holunder
Naturkosthandel
Achleitner
Biofeld Naturkost
……
Marketing
Martin Pfeiffer
Geschäftsführer
Rewe Austria
8
11.03.2014
Maschineller Schnitt
Ergänzungsschnitt zur Maschien
C Ute Ellenwein, Augustenberg
9
11.03.2014
Mechanische
Ausdünnung
Baumstreifenbearbeitung
10
11.03.2014
Baumstreifenpflege (Juni – Oktober)
Öko-Cleaner
Greenmaster
..
Professionelle Blütenbestäubung
Bienen: 2-(4) Völker/ha
Hummeln: 1-2 Stk/ha Tripol (140,- €/Stk)
Mauerbienen: ca. 600 Brutröhrchen (~ 250,- €/ha)
Marille, Kirsche,
(Apfel) Birne
Strauchbeeren
11
11.03.2014
Nisthilfen für Mauerbienen
Ökolog. Aufwertung von Obstanlage
Blühstreifen
Kompletteinsaat
„Ankerpflanzen“
Nützlingsförderung
24
12
11.03.2014
Blühstreifen
• 0,5-0,8 m in der
Fahrgasse
• 1-2 m am Rand
• Best. Anlage April-Juni
• Altern. Mulchen
KOB Bavendorf
13
11.03.2014
Betrieb Karrer
Aktuelles zu…
Neuem PSM-gesetz
PSM (dt. und nl. Zulassungen)
Pflanzenstärkungs- bzw. hilfsmittel
Öpul 2014/EU-Bio VO
Pflanzmaterial
Neue Düngerichtlinie BIO AUSTRIA
Kupferprodukte
Art. 53 Notfallzulassungen
14
11.03.2014
Blattdünger ?
Ecobor 120 (Kalziumborat)
Ohne Borsalze bzw. Aminoalkohole
12 % wasserl. Bor
24 % Kalzium
9 % Kieselsäure
Anw.: 0,5-1,5 kg/ha (Vorblüte, Nachblüte, nach
Ernte)
Keine Borethanolamine, Solubor, usw. ….
Blatt- und Fruchtschorf bei ‚Topaz‘
BÖO und Netzwerk Ba-Wü – Birgit Künstler, Gabriele Schmückle-Tränkle
15
11.03.2014
Marssonina coronaria = Diplocarpon mali
Ascochyta coronariae Ellis & Davis (1903), (= Diplocarpon mali);
Ergebnis: Mittelprüfung Laimburg
(Kelderer Markus, Casera Claudio)
% bef. Blätter
% Verbrennungen
100
90
% bef.Blätter
80
70
60
50
40
30
20
10
0
16
11.03.2014
Bekämpfungsstrategie 2014
Laubabbau fördern
Austriebsspritzung mit Cu
Ab Juni - Behandlungen mit Cu, Mycosin, SKB
Frühreife Sorten: Nacherntebehandlungen!
Schädlinge beim Apfel – Überblick
Blütenstecher
Frostspanner
Sägewespe
Rüsselkäfer
Pfennigminiermotte
Apfelwickler
Schalenwickler
Blattläuse
Blutlaus
17
11.03.2014
Pfennigminiermotte – Flugverlauf
Pfennigminiermotte 2013
5 Tage-Summe (4 Betriebe)
900
800
700
600
500
400
300
200
100
Blüte
0
Versuch 2013
4 Betriebe (Gölles, Krenn, Unger, Schaffler)
• Flugbeobachtung Flughöhepunkt
Behandlung Spintor (Falter)
• Blattbonituren
Eikontrolle, Larvenschlupf
Behandlung Neem bzw. Quassia
18
11.03.2014
Blattbonitur – Fotos
Ergebnisse Blattbonitur
Blattbonitur Krenn 18.7.13
600
Blattbonitur Unger
26.07.13
500
400
300
200
100
0
Spintor + Neem
Spintor + Quassia Spintor + 2x Quassia
voll
halb
Minen gesamt
abgest./parasit.
unbehandelt
Quassia halb
lebend
19
11.03.2014
Versuchsergebnisse Holland
(Quelle: Gerjan Brouwer)
Blutlausbekämpfung
• Austriebsspritzung mit Öl
• Gegenspieler (Zehrwespe, Ohrwurm)
• ältere Anlagen nur mit Spritzpistole
• Pinseln mit Öl ?
20
11.03.2014
Fruchtschalenwickler – Schäden
Frucht-Schalenwickler – Regulierung
BT-Präparate
♀
Isomate CLR
Bräunl. Obstbaumw.
(AP)
Rotbr. Schalenw. (PH)
Apfelschalenw. (AO)
Apfelwickler
♂
21
11.03.2014
Apfelwickler – Flugverlaufskurve
Apfelwickler/Woche 2013
Summe 5 Betriebe
20
18
16
14
12
10
8
6
4
2
0
Apfelwicklerbekämpfung
=>Hauptaugenmerk auf 1. Gen.
Granuloseviren
alter Stamm: Carpovirusine, Madex
neuer Stamm: Madex Max
Verwirrung Isomate C+
CTT, C/OFM,
CLR*
(RAK 3*)
22
11.03.2014
Nematoden zur Bekämpfung der
überwinternden Larven des AW
Steinernema feltiae:
aktiv bei Temperaturen über 8 °C
Bekämpfung nach der Ernte, Laubfall
1,5 Mrd. /ha
Lagerfähigkeit ~ 6 Wochen
Produkt: Nemaplus
PS-Strategie 2014 – Teil 1
+
-
Laubabbau fördern!!!!
23
11.03.2014
PS-Strategie 2014 – Teil 2
Paraffinöl 3% (+ Cuprofor 0,25 l/mKh)
? Spruzit Schädlingsfrei
Kupfer+NS
? Xentari
Neem Azal 1,5 l/mKh+Kupfer+NS
SKB 10 -15 kg (ab 1. April)
PS-Strategie 2014 – Teil 3
? Feuerbrand
(Blossom Protect 12kg/ha (max 2X)
Mycosin+ NS + (Resistance)
Quassia/NeemAzal + Algenprodukt
SKB 8 –12 kg bis zum AW
K-hydrogenkarbonat 3-(5) kg+NS
Kupfer/NS/Kaolin
24
11.03.2014
Strategie ab Juni – Teil 4
Kombination mit Aw-Gv
Regenflecken
K-hydr.karbonat/NS/Netzmittel (auf nasses Blatt)
Marssonina 2 x/Monat ab Mitte Juni
Mycosin od. Kupfer
Schalenwickler
? Bt
Ab August in Anlagen mit Gloeosporiumbefall
Virus/Bt/ K-hydrogenkarbonat/NS
Mycosin (NICHT mit Cu, K-hydrogenkarbonat,..)
Bio-Zwetschke
Marktorientierte Produktion
Voraussetzungen
sinnvolle Produktionseinheiten
erforderliche Zertifizierungen
(GlobalGap,...)
höchste Produktionssicherheit
(Hagelnetz, ev. Bewässerung )
Abgestimmtes Sortiment
Folie 51
25
11.03.2014
Pflanzenschutz
Rostmilben
Sägewespe
Blattläuse
Pflaumenwickler
Pseudomonas sp.
Schrotschuss
(Blütenmonilia)
Fruchtmonilia
Folie 52
Zwetschkensorten
Katinka
Topfive
Cacak´s Schöne
Toptaste
Haganta (Sharka)
Tophit
Unterlagen:
Wavit/WaxWa/St.Julien A
26
11.03.2014
Übersicht Zwetschke BIO
Austrieb
Kupfer, Paraffinöl, (Spruzit, Neem)
Blüte
Mycosin
Abgehende
Blüte
Quassiaextrakt MD
Schwefel
Nachblüte
2-3x Schwefel + Vitisan, SKB
Sommer
Isomat OFM rosso
Vitisan, (Spintor, Bt)
(Blattläuse – Neudosan, Spruzit )
Farbumschlag
- (Boniprotect ?, Mycosin?,)
Blattfall
Kupfer
Folie 54
Pseudomonas sp., Baumsterben
Hauptinfektionen im Herbst u.
Frühjahr
Frostrisse als Eintrittspforten
Weißen der Stämme +
Cuprofor fl
SKB (BIO)
Unterlagenwahl
Folie 55
27
11.03.2014
Schrotschuss
(Clasterosporium carpophilum)
Blätter, Triebe u. Früchte
Überwinterung auf Rinde
Kupfer
Infektionsgefahr:
ab Austrieb bis Juni
Feuchte Witterung
Blatt- und
Fruchtschäden
Bekämpfung - Pilzkrankheiten
Entfernen der Befallsstellen/Mumien
Vorblüte
SKB (Art.53) - Knospenaufbruch
Kupfer (500g Reinkupfer) - Rote Knospe-Ballonst.
Blüte - Putzen
Mycosin 3-5kg/mKh + NS 1kg/mKh
Sergomil
Nach Regen: SKB bzw. Vitisan (Art. 53) 5kg/mKh + NS
1kg/mKh
28
11.03.2014
Fruchtmonilia – Einflüsse
Erntezeitpunkt
Witterung bei Ernte
Lagertemperaturen (5-10°C)
(Kondenswasserbildung)
Ernte mit Stiel
Hygienemaßnahmen
Bekämpfung: ???
Sergomil/Mycosin
Weitere Fragen ?
Danke für eure
Aufmerksamkeit!
Viel Erfolg für 2014!!!
29